Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Koblenz"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Koblenz"Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 20. Januar 2018 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Auf dem Weg in seine Heimat gerät das Schiff des Seefahrers Donald in einen schweren Sturm. In einer Bucht muss er vor Anker gehen. Dort tauchten aus dem Nichts der Holländer und seine Mannschaft auf, die bis in alle Ewigkeit verdammt sind, auf den Weltmeeren umherzuirren. Es sei denn, der Holländer fände eine Frau, die bereit wäre, ihm bis in den Tod hinein die Treue zu halten.

Copyright: Matthias Baus

Aus dem Schlaf erwacht, grüßt Donald den Holländer, woraufhin dieser ihm seine Schätze zeigt. Der geschäftstüchtige Donald zögert nicht lange und verspricht dem Holländer im Gegenzug die Hand seiner Tochter Senta.

„Der fliegende Holländer” ist die früheste Oper Richard Wagners, die Eingang ins weltweite Repertoire gefunden hat. Die Aufführung am Theater Koblenz präsentiert das Werk in der selten gespielten Pariser Urfassung von 1841, die Wagners ursprünglichen Intentionen entspricht und des Komponisten anfängliche Orientierung an der italienischen und französischen Operntradition noch stärker zu erkennen gibt als alle nachfolgenden Werke.
 

  • Musikalische Leitung: Mino Marani
  • Inszenierung: Markus Dietze
  • Bühne: Bodo Demelius
  • Kostüme: Su Sigmund
  • Video: Georg Lendorff
  • Dramaturgie: Margot Weber
  • Choreinstudierung: Ulrich Zippelius


Mit: Susanne Serfling, Anne Catherine Wagner, Junho Lee, Jongmin Lim, Ray M. Wade jr., Nico Wouterse/Michael Mrose
 

  • Staatsorchester Rheinische Philharmonie
  • Opernchor, Extrachor


Weitere Vorstellungen: 22./ 28./ 30. Januar; 4./ 8./ 10./ 14./ 17./ 23.Februar; 15./ 19./ 25. März, 15. April
Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche