Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Koblenz"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Koblenz"Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 20. Januar 2018 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Auf dem Weg in seine Heimat gerät das Schiff des Seefahrers Donald in einen schweren Sturm. In einer Bucht muss er vor Anker gehen. Dort tauchten aus dem Nichts der Holländer und seine Mannschaft auf, die bis in alle Ewigkeit verdammt sind, auf den Weltmeeren umherzuirren. Es sei denn, der Holländer fände eine Frau, die bereit wäre, ihm bis in den Tod hinein die Treue zu halten.

 

Copyright: Matthias Baus

Aus dem Schlaf erwacht, grüßt Donald den Holländer, woraufhin dieser ihm seine Schätze zeigt. Der geschäftstüchtige Donald zögert nicht lange und verspricht dem Holländer im Gegenzug die Hand seiner Tochter Senta.

„Der fliegende Holländer” ist die früheste Oper Richard Wagners, die Eingang ins weltweite Repertoire gefunden hat. Die Aufführung am Theater Koblenz präsentiert das Werk in der selten gespielten Pariser Urfassung von 1841, die Wagners ursprünglichen Intentionen entspricht und des Komponisten anfängliche Orientierung an der italienischen und französischen Operntradition noch stärker zu erkennen gibt als alle nachfolgenden Werke.
 

  • Musikalische Leitung: Mino Marani
  • Inszenierung: Markus Dietze
  • Bühne: Bodo Demelius
  • Kostüme: Su Sigmund
  • Video: Georg Lendorff
  • Dramaturgie: Margot Weber
  • Choreinstudierung: Ulrich Zippelius


Mit: Susanne Serfling, Anne Catherine Wagner, Junho Lee, Jongmin Lim, Ray M. Wade jr., Nico Wouterse/Michael Mrose
 

  • Staatsorchester Rheinische Philharmonie
  • Opernchor, Extrachor


Weitere Vorstellungen: 22./ 28./ 30. Januar; 4./ 8./ 10./ 14./ 17./ 23.Februar; 15./ 19./ 25. März, 15. April
Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑