Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wie es Euch gefällt“ Komödie von William Shakespeare im Theater Pforzheim„Wie es Euch gefällt“ Komödie von William Shakespeare im Theater Pforzheim„Wie es Euch gefällt“ ...

„Wie es Euch gefällt“ Komödie von William Shakespeare im Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 22. September 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Der Edelmann Orlando, von seinem älteren Bruder Oliver schlecht behandelt, flüchtet in den Ardenner Wald, der zum Schauplatz unvorhersehbarer Begegnungen wird. Dort nämlich hält sich bereits der Herzog des Landes auf, nachdem er von seinem nach Macht strebenden Bruder gewaltsam vom Hofe verbannt wurde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Wald dient auch als Zufluchtsort für weitere Beteiligte, so für Rosalinde, die Herzogstochter, und ihre Cousine Celia, die Tochter des Usurpators. Fern der Heimat fallen sämtliche Hemmungen und ein archaischer Liebesreigen beginnt, bei dem nicht nur Rosalinde Orlando in verwandelter Gestalt verführt, sondern auch alle anderen Beteiligten in einen Strudel aus Wünschen und Begehren gerissen werden, der Gefahren in sich birgt – bis ein Happy End folgt.

Shakespeares Komödie versteht sich als ein Fest der Sinne und gleichzeitig existentielle, mit Höhe- und Tiefpunkten verbundene Suche der Menschen nach dem Paradies, Spiel- und Experimentierwiese der Lebenslust, unberechenbares Versteckspiel mit Akteuren unter permanenter Hochspannung, absolute Identitäts- und Freiheitssuche – und ist insofern, programmatisch am Anfang der neuen Saison, vor allem eines: Welttheater pur!

Oberspielleiter Hannes Hametner übernimmt die Inszenierung des bekannten Klassikers und freut sich darauf, gemeinsam mit dem Ensemble die Höhen und Tiefen der in den Wald geflüchteten Hofgesellschaft leidenschaftlich zu ergründen. Shakespeare hat seine Komödie mit praller Symbolik versehen, die bewusst viele Assoziationen zulässt.

Mit Steffi Baur, Mira Huber, Lilian Huynen, Konstanze Fischer, Susanne Schäfer, Johannes Blattner, Lars Fabian, Markus Löchner, Bernhard Meindl, Fredi Noël, Jens Peter, Enes Sahin und Helmut Schmiedeberg

Inszenierung Hannes Hametner
Bühnenbild Anne Habermann
Kostüme Erika Landertinger
Musikalische Einstudierungen Yonathan Cohen

Weitere Vorstellungen am Mi, 26., Do, 27. und Sa, 29. September, jeweils mit Einführung 20 Min. vor Beginn im Foyer

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑