Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Richard III. – Bin durch Sümpfe gewatet, menschliche oder nicht“ von Peter Verhelst nach William Shakespeare - Landesbühne Niedersachsen WilhelmshavenDeutschsprachige Erstaufführung: „Richard III. – Bin durch Sümpfe gewatet,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Richard III. – Bin durch Sümpfe gewatet, menschliche oder nicht“ von Peter Verhelst nach William Shakespeare - Landesbühne Niedersachsen Wilhelmshaven

Premiere: Sa, 26. Januar 2019 mit Einführung im Oberen Foyer um 19:30, Wilhelmshaven, Stadttheater

Richard III. aus dem Hause Plantagenet war ein Schurke. Einer der größten, zumindest in der Literatur. Ein Machtmensch, ein skrupelloser Betrüger, ein Kindermörder, ein Vergewaltiger und nicht zuletzt auch ein Feigling. Darin ist sich die Welt einig.

 

Schuld an diesem Bild sind allerdings nicht die reale Geschichte oder die Historiker, schuld ist vor allem William Shakespeare, der ein Bild Richards schuf, wie wir es in der Literatur und im Theater lieben: ein Bild des Bösen schlechthin. Dabei war Richard (der „echte“) nur zwei Jahre König, angeblich war er sogar recht zart und hatte Humor.
Der flämische Dichter Peter Verhelst verändert den Fokus und lenkt seinen Blick auf Richards Ziele und Triebe, er beschreibt kraftvoll und deutlich die schwarze Seele des Königs als Mittelpunkt eines Systems aus Machterhalt, Egomanie, Leidenschaft und Wahn. Richard ist bei ihm nicht der Mörder, sondern der Anstifter, er ist nicht der Täter, sondern der Manipulator. Verhelst führt uns mit seiner Bearbeitung von Shakespeares RICHARD III. in die Abgründe der menschlichen Natur, lotet aber auch Richards Humor aus.Deutschsprachige Erstaufführung (DSE)

Regie: Sascha Bunge
Bühne & Kostüme: Christine Bertl
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Timon Ballenberger, Aida-Ira El-Eslambouly, Stefan Faupel, Sven Heiß, Franziska Kleinert, Ramona Marx, Julius Ohlemann, Jördis

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:
Fr, 15.02.2019 / 20.00 Uhr
Mi, 20.02.2019 / 20.00 Uhr
Mo, 04.03.2019 / 20.00 Uhr
So, 10.03.2019 / 15.30 Uhr
Sa, 06.04.2019 / 20.00 Uhr

Immer 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Oberen Foyer statt.
…………………………….

Termine im Spielgebiet:
Mi, 30.01.2019 / 19.30 Uhr / Aurich, Staedthalle
Di, 05.02.2019 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke
Do, 07.02.2019 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschul
Fr, 08.02.2019 / 20.00 Uhr / Jever, Theater an Dannhalm
Mo, 11.02.2019 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropol-Theater
Sa, 16.02.2019 / 19.00 Uhr / Papenburg, Forum Alte Werft
Sa, 30.03.2019 / 20.00 Uhr / Tübingen, Theatertage

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑