Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Richard III. – Bin durch Sümpfe gewatet, menschliche oder nicht“ von Peter Verhelst nach William Shakespeare - Landesbühne Niedersachsen WilhelmshavenDeutschsprachige Erstaufführung: „Richard III. – Bin durch Sümpfe gewatet,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Richard III. – Bin durch Sümpfe gewatet, menschliche oder nicht“ von Peter Verhelst nach William Shakespeare - Landesbühne Niedersachsen Wilhelmshaven

Premiere: Sa, 26. Januar 2019 mit Einführung im Oberen Foyer um 19:30, Wilhelmshaven, Stadttheater

Richard III. aus dem Hause Plantagenet war ein Schurke. Einer der größten, zumindest in der Literatur. Ein Machtmensch, ein skrupelloser Betrüger, ein Kindermörder, ein Vergewaltiger und nicht zuletzt auch ein Feigling. Darin ist sich die Welt einig.

Schuld an diesem Bild sind allerdings nicht die reale Geschichte oder die Historiker, schuld ist vor allem William Shakespeare, der ein Bild Richards schuf, wie wir es in der Literatur und im Theater lieben: ein Bild des Bösen schlechthin. Dabei war Richard (der „echte“) nur zwei Jahre König, angeblich war er sogar recht zart und hatte Humor.
Der flämische Dichter Peter Verhelst verändert den Fokus und lenkt seinen Blick auf Richards Ziele und Triebe, er beschreibt kraftvoll und deutlich die schwarze Seele des Königs als Mittelpunkt eines Systems aus Machterhalt, Egomanie, Leidenschaft und Wahn. Richard ist bei ihm nicht der Mörder, sondern der Anstifter, er ist nicht der Täter, sondern der Manipulator. Verhelst führt uns mit seiner Bearbeitung von Shakespeares RICHARD III. in die Abgründe der menschlichen Natur, lotet aber auch Richards Humor aus.Deutschsprachige Erstaufführung (DSE)

Regie: Sascha Bunge
Bühne & Kostüme: Christine Bertl
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Timon Ballenberger, Aida-Ira El-Eslambouly, Stefan Faupel, Sven Heiß, Franziska Kleinert, Ramona Marx, Julius Ohlemann, Jördis

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:
Fr, 15.02.2019 / 20.00 Uhr
Mi, 20.02.2019 / 20.00 Uhr
Mo, 04.03.2019 / 20.00 Uhr
So, 10.03.2019 / 15.30 Uhr
Sa, 06.04.2019 / 20.00 Uhr

Immer 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Oberen Foyer statt.
…………………………….

Termine im Spielgebiet:
Mi, 30.01.2019 / 19.30 Uhr / Aurich, Staedthalle
Di, 05.02.2019 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke
Do, 07.02.2019 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschul
Fr, 08.02.2019 / 20.00 Uhr / Jever, Theater an Dannhalm
Mo, 11.02.2019 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropol-Theater
Sa, 16.02.2019 / 19.00 Uhr / Papenburg, Forum Alte Werft
Sa, 30.03.2019 / 20.00 Uhr / Tübingen, Theatertage

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche