Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sterben helfen" von Konstantin Küspert - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven"Sterben helfen" von Konstantin Küspert - Landesbühne Niedersachsen Nord..."Sterben helfen" von...

"Sterben helfen" von Konstantin Küspert - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere: Sa, 22. September 2018 mit Einführung im Oberen Foyer um 19:30, Wilhelmshaven, Stadttheater

Ein Gedankenexperiment: Stellen Sie sich eine multikulturelle, multisexuelle und tolerante Gesellschaft vor, in der jeder bei der Geburt einen Giftinhalator bekommt, mit dem man das Leben beenden kann, wenn man sich zu alt fühlt oder an einer unheilbaren Krankheit leidet. Das scheint prima zu funktionieren. Jede Beerdigung wird zur letzten Party mit Lobeshymnen und Sekt, bevor sich der Ehrengast umjubelt selbst ins Jenseits befördert.

 

Lucy führt in dieser Gesellschaft ein überaus erfolgreiches Leben. Beruflich hat sie viel erreicht und auch privat gibt es Grund zur Freude: Gemeinsam mit ihrer Frau erwartet sie das zweite Kind. Als bei einer Schwangerschafts-Routineuntersuchung Krebszellen gefunden werden, bricht ihre Welt zusammen. Doch statt zum Inhalator zu greifen, wählt Lucy den Kampf …

Konstantin Küspert bringt ein brisantes und viel diskutiertes Thema auf die Bühne: In seiner alternativen Realität wird Sterbehilfe aus einem neuen und ungewöhnlichen Blickwinkel verhandelt.

Regie: Katka Schroth
Bühne & Kostüme: Ann Heine
Dramaturgie: Kerstin Car

Mit: Timon Ballenberger, Aida-Ira El-Eslambouly, Sven Heiß, Ramona Marx, Helmut Rühl

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:
Sa, 29.09.2018 / 20.00 Uhr
Mi, 10.10.2018 / 20.00 Uhr
Sa, 26.10.2018 / 20.00 Uhr
Mo, 05.11.2018 / 20.00 Uhr

Immer 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Oberen Foyer statt.

Termine im Spielgebiet:
Di, 25.09.2018 / 19:30 Uhr / Norderney, Kurtheater
Mi, 17.10.2018 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle
Do, 18.10.2018 / 19.30 Uhr / Wittmund, Aula im Schulzentrum Brandenburger Straße
Fr, 19.10.2018 / 20.00 Uhr / Jever, Theater an Dannhalm
Di, 30.10.2018 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke
Mi, 21.11.2018 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑