Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHIMMELREITER - Dramatisches Gedicht von Gernot Plass nach Theodor Storm - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenUraufführung: SCHIMMELREITER - Dramatisches Gedicht von Gernot Plass nach...Uraufführung:...

Uraufführung: SCHIMMELREITER - Dramatisches Gedicht von Gernot Plass nach Theodor Storm - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere: Sa, 01. September 2018 mit Einführung im Oberen Foyer um 19:30, Wilhelmshaven, Stadttheater:

„Vader, unsre Deiche sind nichts wert.“ Der friesische Bauernsohn Hauke Haien ist schon von Kindesbeinen an besessen von der Wissenschaft des Deichbaus. Tage und Nächte verbringt er draußen am Meer und schaut den Wellen dabei zu, wie sie in die Kleierde beißen. Mit Elke, der Tochter des Deichgrafen, verbindet ihn das Interesse zur Mathematik. Als ihr Vater stirbt, erhält Hauke dessen Amt und heiratet sie, seine große Liebe.

Der neue Deichgraf will nun seinen ehrgeizigen Plan eines neuartigen Deiches umsetzen, um das Land endlich besser gegen die Sturmfluten der Nordsee zu schützen. Doch Hauke hat nicht mit der Trägheit und dem Aberglauben der Dorfgemeinschaft gerechnet. Hin- und hergerissen zwischen Beharrlichkeit und Hybris ignoriert er schließlich alle Gegenargumente und setzt den Bau des Deiches durch. Die Macht des Irrationalen unterschätzend wird ihm jedoch das Meer, dem er die ganze Zeit trotzt, zum Verhängnis …

Der Wiener Regisseur und Autor Gernot Plass hat ­Theodor Storms 1888 erschienene Novelle für die Landesbühne einer modernen Überschreibung unterzogen und dafür die Sprache Storms in die Form des lyrischen Blankverses übertragen. Das berühmte ­nordische Schauermärchen erhält somit ein gegenwärtiges, in atemloser Rhythmik vorantreibendes Gewand, ohne den Geist des Originals zu verlieren.

Regie: Gernot Plass
Bühne & Kostüme: Alexandra Burgstaller
Dramaturgie: Kerstin Car, Lea Redlich

Mit: Philipp Buder, Aom Flury, Anna Gesewsky, Franziska Kleinert, Johanna Kröner, Julius Ohlemann, Johannes Simons

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:
Mi, 12.09.2018 / 20.00 Uhr
Mo, 24.09.2018 / 20.00 Uhr
Fr, 05.10.2018 / 20.00 Uhr
Sa, 13.10.2018 / 20.00 Uhr
So, 28.10.2018 / 15.30 Uhr
Mi, 21.11.2018 / 20.00 Uhr

Immer 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Oberen Foyer statt.

Termine im Spielgebiet:
Di, 04.09.2018 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke
Mi, 05.09.2018 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule / Schulvorstellung
Do, 06.09.2018 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule
Di, 11.09.2018 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle
Do, 13.09.2018 / 19.30 Uhr / Wittmund, Aula im Schulzentrum Brandenburger Straße
Fr, 14.09.2018 / 20.00 Uhr / Jever, Theater an Dannhalm
Mo, 17.09.2018 / 19.30 Uhr / Vechta, Metropol-Theater
Mi, 19.09.2018 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle
Fr, 21.09.2018 / 19.30 Uhr / Weener, Theatersaal in der Oberschule
Di, 25.09.2018 / 19.30 Uhr / Nordenham
Do, 27.09.2018 / 19.30 Uhr / Emden, Neues Theater
Do, 11.10.2018 / 19:30 Uhr / Norderney, Kurtheater
Mo, 29.10.2018 / 20.00 Uhr / Cuxhaven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche