Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Milo Rau gewinnt Europäischen TheaterpreisMilo Rau gewinnt Europäischen TheaterpreisMilo Rau gewinnt...

Milo Rau gewinnt Europäischen Theaterpreis

Er erhält im November 2018 in St. Petersburg den "XV. Europe Prize Theatrical Realities".

Das gab die Trägerinstitution der von der EU-Kommission verliehenen Preise, Premio Europa per il Teatro, via Twitter bekannt, wie das Theaterportal Nachtkritik.de vergangenen Sonntag meldete. Neben Rau werden die Regisseure Jan Klata und Julien Gosselin ausgezeichnet, zudem der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui und der Schauspieler Tiago Rodrigues. Den Lebenswerkpreis erhält Valery Fokin, Direktor des St. Petersburger Alexandrinsky Theaters sowie Gründer und Präsident des Moskauer Meyerhold Centers.

Ob Milo Rau - der im Herbst auch das EASTAP - European Association for the study of theatre and performance als "Artiste Associé" sowie die HANNAH ARENDT TAGE mit dem Vortrag "Die Kunst des Widerstands" eröffnen wird - jedoch nach Russland reisen kann, ist fraglich: seit den "Moskauer Prozessen" verfügt Rau über keine Einreisegenehmigung nach Russland mehr. Einladungen u. a. ans "Golden Mask" Festival und an die "Manifesta X" waren an Visa-Problemen gescheitert; für ein Gastspiel der Produktion "Mitleid" im Jahr 2017 konnte Rau ebenfalls nicht nach St. Petersburg reisen.

Doch vor der Eröffnung des EASTAP und der Verleihung des Europäischen Theaterpreises steht noch eine weitere Festlichkeit an: die Eröffnung des NTGent, das Rau und sein Team ab der Saison 2018/19 künstlerisch leiten werden. Vom 28. bis 30. September werden Milo Rau mit "Der Genter Altar" (ausführliche Hintergrundinformationen zum Projekt hier) und Miet Warlop mit "Ghostwriter" das belgische Traditionshaus mit zwei Premieren eröffnen, der kongolesische Choreograf Faustin Linyekula bringt sein neues Stück "Not Another Diva" zur belgischen Premiere.

Ebenfalls zur Eröffnung erscheinen die zwei ersten (viersprachigen) Bände der Genter Theorie-Reihe "The Golden Books" (Band 1: Globaler Realismus / Band 2: Der Genter Altar), womit die Zusammenarbeit zwischen dem IIPM und dem Berliner Verbrecher Verlag in eine nächste Runde geht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑