Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "FALTET EURE WELT" im Grips Theater BerlinUraufführung: "FALTET EURE WELT" im Grips Theater BerlinUraufführung: "FALTET...

Uraufführung: "FALTET EURE WELT" im Grips Theater Berlin

Premiere am 23. November 2017, 18. Uhr im GRIPS Podewil

Ensembleproduktion in Koproduktion mit suite42 und dem Arab Origami Center (Ägypten). ---- Der Origami-Künstler und ägyptische Bürgerrechtler Ossama "OzOz" Helmy und Regisseurin Lydia Ziemke haben zusammen mit jungen Menschen aus Deutschland und Ägypten Geschichten über Freiheit und Verantwortung entwickelt, die sie gemeinsam mit zwei GRIPS-Schauspieler*innen für die Bühne übersetzen.

Copyright: c David Baltzer

Ein Reisepass, eigentlich nur ein Stück Papier, macht große Unterschiede zwischen den Menschen. Ein Junge ohne Papiere sehnt sich nach Freiheit. Ein Mädchen mit Papieren verlässt ihr Land, um in Deutschland all das zu machen, was sie zu Hause nicht darf. Ein anderer Junge widersetzt sich dem Druck der Familie und wird Tischler statt Wirtschaft zu studieren. Ein Geschwisterpaar opfert der Revolution ihres Landes alles, was es hat und vergisst darüber sich selbst. Diese und andere Geschichten werden in Bildern aus weißem Papier erzählt: Origami heißt die Faltkunst aus Japan, die alles erschaffen kann. Jede Falte ist dabei wie eine Entscheidung, die immer bleibt, ob sie gut war oder nicht.

Mit Hilfe der Origami-Kunst erzählen sie von Herausforderungen und Wünschen der Menschen beider Länder. Viele kommen nach Deutschland und versuchen, hier die Gründe ihrer Flucht zu verstehen. Junge Menschen aus Deutschland, Ägypten und diejenigen, die neu angekommen sind, fragen sich also: Wer will ich sein und was passiert um mich herum? Wo behaupte ich meinen Raum in der Gesellschaft und wo lege ich selbst Hand an? Wie weit geht meine Freiheit und wie weit deine?

In deutscher und arabischer Sprache

Ensembleproduktion in Koproduktion mit suite42 (Berlin) und dem Arab Origami Center (Ägypten)
 

Weitere Vorstellungen am Freitag, 24. November, 18 Uhr | Samstag, 25. November, 19.30 Uhr | Montag, 27. November, 11 Uhr (Schul-Premiere)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche