Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HELDENANGST von Gabriel Chevalier im Theater MünsterUraufführung: HELDENANGST von Gabriel Chevalier im Theater MünsterUraufführung: ...

Uraufführung: HELDENANGST von Gabriel Chevalier im Theater Münster

Premiere: Samstag, 9. Juni 2018, 19.30 Uhr, U2

Es gibt viele Versuche, das große Morden und die unglaubliche Gewalt des 1. Weltkriegs literarisch zu bewältigen. Zu den wenig bekannten, doch stärksten Antikriegsromanen über diese Erfahrung zählt der Roman HELDENANGST des Franzosen Gabriel Chevalliers aus dem Jahr 1930. Es ist ein atemberaubend schonungsloses Erinnerungsbuch, ein poetisch kraftvoller Kriegsbericht.

 

Der »Held« der Geschichte ist der gerade 18 jährige Jean Dartemont, der 1914 als Rekrut in den Krieg gegen Deutschland zieht und vier Jahre in den Schützengräben Nord- und Westfrankreichs verbringt. Es ist ein Gang in die Hölle, ein tiefer Fall aus der Zivilisation in ein Reich des Wahns und der Vernichtung. Das zentrale Motiv des Romans ist die Angst. Ein Gefühl, das so übermächtig war und doch ein Tabu blieb, in keinem Ge-schichtsbuch auftaucht, da es jedes Heldenpathos sabotiert. Kein Wunder, dass der Ro-man in Frankreich bei Ausbruch des 2. Weltkrieges unterdrückt wurde.

2018 jährt sich das Ende des 1. Weltkriegs zum 100 ten Mal, mehr als 70 Jahre ist der 2. Weltkrieg vorbei, drei Generationen haben im größten Teil von Europa keinen Krieg mehr erleben müssen. Weiß man heute noch, welche Schrecken die Weltkriege des 20. Jahr-hunderts verbreitet haben? Droht ein zu leichtfertiger Umgang mit dem Frieden? Und welche Gefahren gehen für den Frieden von dem neu entflammten Nationalismus in Eu-ropa aus?

Das Schauspiel Münster zeigt die Uraufführung der Theateradaption von HELDENANGST in der Friedenstadt Münster in einer Fassung von Friederike Engel mit einem französischen und einem deutschen Schauspieler als zweisprachige Aufführung.

(in deutscher und französischer Sprache)

Mitwirkende:
Charles Morillon (Jean), Joachim Foerster (Dartmont)

Inszenierung: Frank Behnke
Bühne & Kostüme: Frank Behnke, Sophia Debus
Dramaturgie: Michael Letmathe

Weitere Vorstellungen im Juni:
Freitag, 15. Juni, 19.30 Uhr, U2
Freitag, 22. Juni, 19.30 Uhr, U2

Bild:  Gabriel Chevalier

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑