Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DON JUAN von Patrick Marber nach Molière im Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: DON JUAN von Patrick Marber nach Molière im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DON JUAN von Patrick Marber nach Molière im Theater Münster

Premiere Freitag, 22. Februar 2019, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Molières Komödie DON JUAN wird äußerst selten gespielt. Jetzt hat der bekannte englische Dramatiker Patrick Marber den Stoff neu erzählt. Er katapultiert Molières DON JUAN ins 21. Jahrhundert. Marbers Figur, genannt DJ, ist ein Monster, zynisch und sexbesessen, ein Narzist, dem Frauen nur Mittel zur Triebbefriedigung sind.

 

Copyright: Oliver Berg

Elvira und ihre ganze Familie sind verzweifelt, da seit drei Tagen ihr Ehemann DJ ver-schollen ist. Als Elviras Bruder DJ´s Freund Stani in einer Hotellobby findet, glaubt er sich am Ziel. Leider muss er erfahren, dass DJ nicht allein auf dem Hotelzimmer ist, denn drei Wochen Eheleben haben ihm gereicht. Elviras Versuche ihn zurückzugewinnen scheitern – ihre Familie schwört Rache. Doch auch das kann DJ nicht davon abhalten noch am selben Abend erneut auf Beutefang zu gehen. In nur einer Nacht lässt er eine Hochzeit platzen, verführt die Braut und gibt sich als Arzt aus, um an eine andere Frau heranzukommen. Niemand kann verhindern, dass er auf grausame Weise mit den Ge-fühlen anderer Menschen spielt, bis schließlich etwas Unvorhergesehenes in sein Leben tritt.

»Ein kongeniales Update von Molière … Als Zuschauer ist man zugleich abgestoßen und gebannt, sympathisiert mit einem Egomanen, der der Verlogenheit vehement den Kampf ansagt«, schreibt der Londoner »The Guardian« im April 2017. Das Theater Münster konnte sich die Rechte für die Deutschlandpremiere sichern.

Inszenierung: Michael Letmathe
Bühne & Kostüme: Bernhard Niechotz
Musik: Fabian Kuss
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:
DJ (Jonas Riemer), Stani (Louis Nitsche), Elvira (Sandra Schreiber), Karl (Christian Bo Salle), Ludwig / Obdachloser (Wilhelm Schlotterer), Lotte / Chantal (Sandra Bezler), Pitt / Alois (Ilja Harjes), Statue (Paul Maximilian Schulze)

Weitere Vorstellungen im März:
Samstag, 2. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 21. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 29. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Sonntag, 31. März, 18.00 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑