Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALKESTIS! Ein Satyrspiel von Euripides im Luzerner TheaterALKESTIS! Ein Satyrspiel von Euripides im Luzerner TheaterALKESTIS! Ein Satyrspiel...

ALKESTIS! Ein Satyrspiel von Euripides im Luzerner Theater

Premiere: Freitag, 22. März 2019, 19.30 Uhr, Bühne

Apollon kann Admetus vom Tod erretten, aber nur unter der Bedingung, dass jemand an seiner Stelle in den Tod geht. So beginnt das Drama «Alkestis». Da sich seine betagten Eltern, auf deren Opferbereitschaft er zählte, weigern, nimmt sich Alkestis, seine Gattin, dieses Schicksals an. Sie stirbt und tritt eine Reise durch die Unterwelt an, nur um schliesslich dank Herakles’ Wirken noch einmal ins Leben zurück zu kehren.

 

«Alkestis» ist einerseits humorvoll und versöhnlich: Die Götter können über Leben und Tod nach ihrem Gutdünken entscheiden, ja sogar die Gesetze von Tod und Leben aus den Fugen heben – mit gutem Ausgang. Andererseits ist es die berührende und tragische Geschichte rund um das Sterben eines geliebten Menschen im Kreis seiner Familie.
Das älteste der erhaltenen Euripidesdramen wird von Angeliki Papoulia und Christos Passalis in ganz neuer Form, zwischen realistischem Spiel – in einer realen Begräbnisprozession wird Alkestis in Luzern zu Grabe getragen – und fantastischem, visuellem Zauber auf die Bühne gebracht.

Die beiden international bekannten griechischen (Film-) Schauspieler und Regisseure Angeliki Papoulia und Christos Passalis sind als Regieduo zum ersten Mal zu Gast am Luzerner Theater. Sie inszenieren «Alkestis» als Märchen für das 21. Jahrhundert mit Angeliki Papoulia in der Titelrolle und einer internationalen Besetzung. Papoulias und Passalis’ Arbeiten, mit denen sie weltweit auf Festivals und an Theatern touren, haben eine zarte, poetische und gleichzeitig
humorvolle Handschrift.

Angeliki Papoulia und Christos Passalis sind prägende Charaktere der griechischen Film- und Theaterszene. Unter dem Label «Blitz» sind vielbeachtete zärlich-heitermelancholische Regiearbeiten entstanden, mit denen sie durch ganz Europa touren. Am 22. März feiert mit «Alkestis!» – in der Titelrolle Angeliki Papoulia – ihre erste Inszenierung am Luzerner Theater Premiere. Bis am 13. Juni wird «Alkestis!» mit dem Ensemble des LT und den griechischen Performancekünstlern Nancy Stamatopoulou und Kiriakos Hadjiioannou zwölfmal gezeigt.

Inszenierung: Angeliki Papoulia, Christos Passalis,
Bühne: Efi Birba,
Kostüme: Sophie Klenk-Wulff,
Licht: Marc Hostettler,
Dramaturgie: Irina Müller

Mit
Yves Wüthrich (Feres / Tod / Chor), Nancy Stamatopoulou (Chor / Andere), Kiriakos Hadjiioannou (Chor / Andere), Lukas Darnstädt (Herkules / Chor), Mira Rojzman (Alkestis‘ Dienerin / Chor / Andere), Angeliki Papoulia (Alkestis), Jakob Leo Stark (Admetus)

Spieldaten:
Fr 22.03. (19.30 Uhr) / Do 28.03. (19.30 Uhr) / So 31.03. (19.00 Uhr) / Fr 05.04. (19.30 Uhr) /
Fr 12.04. (19.30 Uhr) / So 21.04. (19.00 Uhr) / Fr 26.04. (19.30 Uhr) / Mi 01.05. (19.30 Uhr) /
So 19.05. (13.30 Uhr) / So 02.06. (19.00 Uhr) / Fr 07.06. (19.30 Uhr) / Do 13.06. (19.30 Uhr)
Einführung:
jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Das Bild zeigt Euripides

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑