Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare - Theater Oberhausen „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare - Theater Oberhausen „Ein Sommernachtstraum“...

„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare - Theater Oberhausen

Premiere: 24. Mai 2019, 19.30 Uhr, Großes Haus

Helena ist unglücklich in Demetrius verliebt. Demetrius soll Hermia heiraten. Und Hermia will lieber mit Lysander durchbrennen. Im Wald vor Athen treffen sie alle aufeinander. Unter dem Einfluss von Elfen und Waldgeistern durchleben sie eine rauschhafte Nacht, in der sich Liebe in Hass und Hass wieder in Liebe verkehrt. Menschen und Tiere vermischen sich, ein Zauberkraut macht rasend. Und zwischen alldem irrt eine Gruppe von Handwerkern umher, die eigentlich nur ein Stück proben wollten.

 

Regie führt Shooting-Star Paul-Georg Dittrich, der bekannt wurde mit Arbeiten an der Schnittstelle von Musik- und Sprechtheater. Den „Sommernachtstraum“ inszeniert er als eine Reise, die mit einem multimedialen Spektakel auf dem Ebertplatz beginnt, dann ins Theater und auf die Große Bühne führt und ihr (vermeintlich) glückliches Ende wieder draußen im Dämmerlicht des Abends findet.

Regie: Paul-Georg Dittrich,  
Ausstattung: Christian Wiehle,
Musik: Tobias Schwencke,
Video: Kai Wido Meyer,
Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke/Raban Witt

Mit: Thorsten Bauer, Christian Bayer, Clemens Dönicke, Ayana Goldstein, Burak Hofmann, Elisabeth Hoppe, Ronja Oppelt, Anna Polke, Jan Viethen, Lisa Wolle, Klaus Zwick

Weitere Termine:  25., 29. und 31. Mai 2019, Großes Haus

Das Bild zeigt William Shakespeare

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑