Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: »Die Ratten« von Gerhart HauptmannSchauspiel Frankfurt: »Die Ratten« von Gerhart HauptmannSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: »Die Ratten« von Gerhart Hauptmann

Premiere am 6. September 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

»Allens is hier morsch! Allens unterminiert, von Ratten und Mäuse zerfressen«, stellt der Vorarbeiter John fest. Die Welt, in der er lebt, ist hohl; sie kreiselt am Rande des Abgrunds. Ihre Bewohner_innen sind Verlorene: ein heruntergekommener Theaterleiter, seine kranke Frau, eine drogenabhängige Schauspielerin, ein armer Student und seine Geliebte.

 

Im Zentrum stehen die kinderlose Frau John und ihr Ehemann. Ein Kind! – darin läge Sinn, vielleicht gar Erfüllung. Piperkarcka, eine Ausgestoßene, Fremde, bekommt ein Kind. Sie kann es nicht behalten. Vermutlich wird es sterben. Also nimmt Frau John es ihr ab, gibt ihr Geld dafür, gibt den Säugling als den eigenen aus. Doch das kann Piperkarcka nicht ertragen. So beginnt ein bedingungsloser Kampf: um das Kind, um das Recht auf Zukunft, um Hoffnung in einer bedrohten Welt.

Gerhart Hauptmanns berühmte Tragikomödie entstand am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Halb expressionistische Großstadtvision, halb analytisches Sozialdrama, erzählt es von Menschen unter dem Druck unmenschlicher Verhältnisse.

Mit der Premiere »Die Ratten« von Gerhart Hauptmann eröffnet das Schauspiel Frankfurt die neue Spielzeit 2019/20. Regisseurin Felicitas Brucker war fünf Jahre lang Hausregisseurin am Schauspielhaus Wien und stellt sich mit dieser Arbeit dem Frankfurter Publikum erstmals vor. Felicitas Brucker wirft in ihrer Inszenierung einen modernen Blick auf den Versuch, in einer universal bedrohten Welt Glück zu finden.

Regie Felicitas Brucker
Bühne Dirk Thiele Galizia
Kostüm Irene Ip
Dramaturgie Alexander Leiffheidt

mit Altine Emini, Sarah Grunert, Kristin Alia Hunold, Sebastian Kuschmann, Katharina Linder, Friederike Ott, Christoph Pütthoff, Fridolin Sandmeyer, Peter Schröder, Samuel Simon, Andreas Vögler, Patrycia Ziolkowska u.a.

die nächsten Vorstellungen: 7./9./15./22./23. September 2019

Das Bild zeigt Gernart Hauptmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑