Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: »Die Ratten« von Gerhart HauptmannSchauspiel Frankfurt: »Die Ratten« von Gerhart HauptmannSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: »Die Ratten« von Gerhart Hauptmann

Premiere am 6. September 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

»Allens is hier morsch! Allens unterminiert, von Ratten und Mäuse zerfressen«, stellt der Vorarbeiter John fest. Die Welt, in der er lebt, ist hohl; sie kreiselt am Rande des Abgrunds. Ihre Bewohner_innen sind Verlorene: ein heruntergekommener Theaterleiter, seine kranke Frau, eine drogenabhängige Schauspielerin, ein armer Student und seine Geliebte.

Im Zentrum stehen die kinderlose Frau John und ihr Ehemann. Ein Kind! – darin läge Sinn, vielleicht gar Erfüllung. Piperkarcka, eine Ausgestoßene, Fremde, bekommt ein Kind. Sie kann es nicht behalten. Vermutlich wird es sterben. Also nimmt Frau John es ihr ab, gibt ihr Geld dafür, gibt den Säugling als den eigenen aus. Doch das kann Piperkarcka nicht ertragen. So beginnt ein bedingungsloser Kampf: um das Kind, um das Recht auf Zukunft, um Hoffnung in einer bedrohten Welt.

Gerhart Hauptmanns berühmte Tragikomödie entstand am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Halb expressionistische Großstadtvision, halb analytisches Sozialdrama, erzählt es von Menschen unter dem Druck unmenschlicher Verhältnisse.

Mit der Premiere »Die Ratten« von Gerhart Hauptmann eröffnet das Schauspiel Frankfurt die neue Spielzeit 2019/20. Regisseurin Felicitas Brucker war fünf Jahre lang Hausregisseurin am Schauspielhaus Wien und stellt sich mit dieser Arbeit dem Frankfurter Publikum erstmals vor. Felicitas Brucker wirft in ihrer Inszenierung einen modernen Blick auf den Versuch, in einer universal bedrohten Welt Glück zu finden.

Regie Felicitas Brucker
Bühne Dirk Thiele Galizia
Kostüm Irene Ip
Dramaturgie Alexander Leiffheidt

mit Altine Emini, Sarah Grunert, Kristin Alia Hunold, Sebastian Kuschmann, Katharina Linder, Friederike Ott, Christoph Pütthoff, Fridolin Sandmeyer, Peter Schröder, Samuel Simon, Andreas Vögler, Patrycia Ziolkowska u.a.

die nächsten Vorstellungen: 7./9./15./22./23. September 2019

Das Bild zeigt Gernart Hauptmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche