Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Globe Berlin: „Nach dem Kuss“ von Oliver BukowskiGlobe Berlin: „Nach dem Kuss“ von Oliver BukowskiGlobe Berlin: „Nach dem...

Globe Berlin: „Nach dem Kuss“ von Oliver Bukowski

Premiere Mittwoch, 24.7.2019, 19:30 Uhr, Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air am Österreichpark), Sömmeringstr. 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

Das Globe Ensemble stellt die dritte Neuinszenierung der Saison vor. --- Eine im Hamsterrad des bitteren Alltagslebens heillos verstrickte Gruppe sogenannter Wohlstandsverlierer wird durch den Blitzschlag einer unmöglichen „Liebe auf den ersten Blick“ durcheinander gewirbelt und zum lustvollen Kampf um Leben und Liebe gezwungen.

 

Viele der uns aus Shakespeares Dramen so vertrauten und oft romantisierten, verkitschten Motive werden hier einer gnadenlosen, krassen Prüfung auf Echtheit und Realitätsnähe unterzogen. Proletisches trifft auf Poetisches, latente Gewaltbereitschaft aus Fruststau wird von überbordender Liebeslustigkeit aus den Angeln gehoben, der traurige Kampf mit der eigenen Mittelmäßigkeit eskaliert im brennenden Sturm der Sehnsuchtsbefriedigung. Ein tragikomisches Drama, kraftvoll, bissig, humorvoll, fesselnd und berührend in seiner geradezu archaischen Wucht.

Regie:
ANSELM LIPGENS
Regieassistenz:
PIA LOU JAHN
Musik:
BERND MEDEK
Bühnenbild & Kostüm:
THOMAS LORENZ-HERTING
Ausstattungsassistenz:
KATHARINA PIRIWE

Es spielen:
Hajo Majo
ANDREAS UEHLEIN
Heike
ANJA LECHLE
Reni / Alexa
JOHANNA PALIEGE
Juliane (Jule)
MAGDALENA THALMANN
Dieter
MICK MORRIS MEHNERT
Andy
SEBASTIAN VON MALFÈR
Robbi
TED SIEGERT
Röpenack
UWE NEUMANN
    
Die Inszenierung steht mit 11 weiteren Abenden bis September auf dem Spielplan: 25.- 27.7., 7.-10.8. sowie 4.-7.9.2019.

Tickets zwischen 15-26 Euro (ggf. zzgl. Gebühren) an der Abendkasse, via eMail an ticketing@globe.berlin, Ticket-Telefon, über www.globe.berlin oder an den bekannten VVK-Stellen.

Von Juni bis Mitte September bespielt das Globe Berlin am zukünftigen Standort am Österreichpark in Charlottenburg die provisorische (Freilicht-)„Prolog-Bühne“, um unter dem Motto „Utopie & Illusion“ mit drei Theater-Premieren, Konzerten und Gastspielen die künftige Bandbreite des Globe-Programms zu demonstrieren.

Das Globe Berlin wird der neue Schauplatz für Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik. Die Baugenehmigung, Erbpachtvertrag und Betriebserlaubnis vorausgesetzt, kann der aus Schwäbisch Hall stammende hölzerne Theaterbau voraussichtlich im Herbst 2019 an der Sömmeringstraße aufgebaut und 2020 bespielt werden. Das Haus hat dann Platz für ca. 600 Besucher und ist das einzige Globe mit eigenem Ensemble. Der Rundbau ist Shakespeares legendärer Open-Air-Arena nachempfunden, in dem sich vor über 400 Jahren ein Querschnitt der Londoner Bevölkerung zusammenfand, um Begegnung, Bildung und Unterhaltung an einem verbindenden Ort zu erleben. Globe Berlin steht für spektakuläres, sinnenfrohes, publikumsnahes Theater: für Menschen jeden Alters, aus unterschiedlichen Kulturkreisen und nah an den Themen, die alle bewegen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑