Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater "Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater "Shakespeare im Park:...

"Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater

Premiere 22.05.14, 18.00 Uhr, Schlosspark Leopoldskron / Hotel Schloss Leopoldskron. -----

Elfen, Feen, besessen Liebende und aus Liebe Besessene – sie alle werden die Sommernächte des Leopoldskroner Schlossparks bevölkern. Das Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters und die Geschäftsleitung des Hotel Schloss Leopoldskron öffnen für eine begrenzte Besucherzahl die exklusiven Anlagen rund um das Schloss Leopoldskron.

Die herrlich verwunschenen Gärten und Parkanlagen rund um Max Reinhardts legendäres Schloss Leopoldskron bilden die Kulisse für einen dramatischen Spaziergang durch die Mittsommernacht. Hamlet und Ophelia, Romeo und Julia, die Liebenden aus dem Sommernachtstraum, Monarchen, Prinzen und Prinzessinnen versammeln sich in einer Fantasie der Verwicklungen. Das Projekt „Shakespeare im Park“ ist als Stationendrama angelegt, das Publikum folgt den Darstellern auf einem Pfad durch den Sommerabend. Mit dem Ticket kann ein Picknickkorb erworben werden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bei schlechtem Wetter findet der Theaterabend in modifizierter Form im Marmorsaal des Schlosses statt. Der Vorverkauf läuft!

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Dramaturgie Friederike Bernau

Musikalische Leitung Wolfgang Götz

Besetzung

Julia/Helena Sofie Gross

Romeo/Lysander/Laertes Clemens Ansorg

Othello/De­metrius Tim Oberließen

Desdemona/­Hermia/Ophelia Claudia Carus

Oberon/Gloster/König Axel Meinhardt

Puck/Königin Marco Dott

Elfe/Edgar/Hamlet Hanno Waldner

Chor Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Termine 30.05. \ 04.06. \ 05.06. \ 07.06. \ 15.08. \ 17.08. \ 18.08. \ 24.08.14

Ort Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstraße 56 – 58, 5020 Salzburg

Karten +43 (0)662 / 87 15 12 -222; service@salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑