Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater "Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater "Shakespeare im Park:...

"Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater

Premiere 22.05.14, 18.00 Uhr, Schlosspark Leopoldskron / Hotel Schloss Leopoldskron. -----

 

Elfen, Feen, besessen Liebende und aus Liebe Besessene – sie alle werden die Sommernächte des Leopoldskroner Schlossparks bevölkern. Das Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters und die Geschäftsleitung des Hotel Schloss Leopoldskron öffnen für eine begrenzte Besucherzahl die exklusiven Anlagen rund um das Schloss Leopoldskron.

Die herrlich verwunschenen Gärten und Parkanlagen rund um Max Reinhardts legendäres Schloss Leopoldskron bilden die Kulisse für einen dramatischen Spaziergang durch die Mittsommernacht. Hamlet und Ophelia, Romeo und Julia, die Liebenden aus dem Sommernachtstraum, Monarchen, Prinzen und Prinzessinnen versammeln sich in einer Fantasie der Verwicklungen. Das Projekt „Shakespeare im Park“ ist als Stationendrama angelegt, das Publikum folgt den Darstellern auf einem Pfad durch den Sommerabend. Mit dem Ticket kann ein Picknickkorb erworben werden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bei schlechtem Wetter findet der Theaterabend in modifizierter Form im Marmorsaal des Schlosses statt. Der Vorverkauf läuft!

 

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Dramaturgie Friederike Bernau

Musikalische Leitung Wolfgang Götz

 

Besetzung

Julia/Helena Sofie Gross

Romeo/Lysander/Laertes Clemens Ansorg

Othello/De­metrius Tim Oberließen

Desdemona/­Hermia/Ophelia Claudia Carus

Oberon/Gloster/König Axel Meinhardt

Puck/Königin Marco Dott

Elfe/Edgar/Hamlet Hanno Waldner

 

Chor Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

 

Termine 30.05. \ 04.06. \ 05.06. \ 07.06. \ 15.08. \ 17.08. \ 18.08. \ 24.08.14

Ort Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstraße 56 – 58, 5020 Salzburg

Karten +43 (0)662 / 87 15 12 -222; service@salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑