Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater "Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater "Shakespeare im Park:...

"Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater

Premiere 22.05.14, 18.00 Uhr, Schlosspark Leopoldskron / Hotel Schloss Leopoldskron. -----

 

Elfen, Feen, besessen Liebende und aus Liebe Besessene – sie alle werden die Sommernächte des Leopoldskroner Schlossparks bevölkern. Das Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters und die Geschäftsleitung des Hotel Schloss Leopoldskron öffnen für eine begrenzte Besucherzahl die exklusiven Anlagen rund um das Schloss Leopoldskron.

Die herrlich verwunschenen Gärten und Parkanlagen rund um Max Reinhardts legendäres Schloss Leopoldskron bilden die Kulisse für einen dramatischen Spaziergang durch die Mittsommernacht. Hamlet und Ophelia, Romeo und Julia, die Liebenden aus dem Sommernachtstraum, Monarchen, Prinzen und Prinzessinnen versammeln sich in einer Fantasie der Verwicklungen. Das Projekt „Shakespeare im Park“ ist als Stationendrama angelegt, das Publikum folgt den Darstellern auf einem Pfad durch den Sommerabend. Mit dem Ticket kann ein Picknickkorb erworben werden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bei schlechtem Wetter findet der Theaterabend in modifizierter Form im Marmorsaal des Schlosses statt. Der Vorverkauf läuft!

 

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Dramaturgie Friederike Bernau

Musikalische Leitung Wolfgang Götz

 

Besetzung

Julia/Helena Sofie Gross

Romeo/Lysander/Laertes Clemens Ansorg

Othello/De­metrius Tim Oberließen

Desdemona/­Hermia/Ophelia Claudia Carus

Oberon/Gloster/König Axel Meinhardt

Puck/Königin Marco Dott

Elfe/Edgar/Hamlet Hanno Waldner

 

Chor Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

 

Termine 30.05. \ 04.06. \ 05.06. \ 07.06. \ 15.08. \ 17.08. \ 18.08. \ 24.08.14

Ort Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstraße 56 – 58, 5020 Salzburg

Karten +43 (0)662 / 87 15 12 -222; service@salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑