Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Utopie & Illusion" - Das neue Globe Berlin stellt sich vor "Utopie & Illusion" - Das neue Globe Berlin stellt sich vor "Utopie & Illusion" - ...

"Utopie & Illusion" - Das neue Globe Berlin stellt sich vor

1.6. – 14.9.2019 auf der „Prolog-Bühne“ (Open Air) am zukünftigen Standort Sömmeringstr. 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

Berlin bekommt ein „wooden O.“, ein hölzernes Rund-Theater nach Shakespeare’schem Vorbild! Der Name: Globe Berlin.

Doch bevor es soweit ist, wird eine Prolog-Saison vom 1.6. bis zum 14.9.2019 unter dem Motto “Utopie & Illusion” einen Vorgeschmack auf das Globe-Programm geben. Am zukünftigen Standort - nahe der Spree, an der Sömmeringstraße in Charlottenburg - sind drei Theater-Premieren, Weltmusik-Konzerte und Gastspiele auf einer provisorischen Freilichtbühne, der „Prolog- Bühne“ mit 300 Plätzen geplant.

 

Das Globe Berlin wird der neue Schauplatz für Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik. Die Baugenehmigung, Erbpachtvertrag und Betriebserlaubnis vorausgesetzt, kann der aus Schwäbisch Hall stammende hölzerne Theaterbau voraussichtlich im Herbst 2019 aufgebaut und 2020 bespielt werden. Das Haus hat dann Platz für ca. 600 Besucher. Der Rundbau ist Shakespeares legendärer Open-Air-Arena nachempfunden, in dem sich vor über 400 Jahren ein Querschnitt der Londoner Bevölkerung zusammenfand, um Begegnung, Bildung und Unterhaltung an einem verbindenden Ort zu erleben. Die Faszination eines Globe Theaters besteht darin, daß die Bühne an drei Seiten sowie auf drei Ebenen vom Publikum umgeben ist, und dieses so das Geschehen aus unmittelbarer Nähe erleben kann.

Das Programm

Das Globe Berlin spricht sein Publikum mit einer Bandbreite von Künsten und KünstlerInnen an, die spartenübergreifend, mehrsprachig und interaktiv agieren. Die Themen sind Gegenwarts-bezogen. Das neu gegründete 16köpfige Globe Ensemble Berlin arbeitet mit Ausdrucksmitteln sowohl traditioneller Formen wie Sprechtheater, Musik, Tanz, Masken- und Puppenspiel ebenso wie mit Performance, Slam-Poetry und Stoffentwicklungen aktueller DramatikerInnen. Das Theater steht für eine aktuelle und weltoffene Hauptstadtkultur. Es ist Schauplatz, Bühne, Werkstatt und Forum für Begegnung, Bildung, Forschung und künstlerische Formate, die zum Dialog und zur Verständigung beitragen. Kurz: Schauspiel. Wortkunst. Weltmusik.

Im Kern des Programms steht das SCHAUSPIEL – Shakespeares Dramen als Gesamtkunstwerk in eigenen Übersetzungen und auf Englisch, deutsche Klassiker in neuen Formaten, Stücke zeitgenössischer AutorInnen und ausgewählte Gastspiele. WORTKUNST steht für Texte, Lyrik, poetische Performances, Slam Poetry und musikalische Erzählungen, die sich deutschen Sprachformen widmen. WELTMUSIK steht für die Präsentation von Musik und Klängen aller Kontinente, die in der internationalen Kulturmetropole Berlin zu einem globalen Sound verschmelzen.

Ein Traum wird wahr…

Initiator und Geschäftsführer des Globe Berlin ist Christian Leonard, Regisseur, Schauspieler und Shakespeare-Übersetzer. Er ist Gründer der Shakespeare Company Berlin und war für diese 20 Jahre als Künstlerischer Leiter und im Vorstand tätig.

Im Jahr 2016 nutzte er die Gelegenheit und erwarb den hölzernen Theaterrundbau aus Schwäbisch Hall, finanzierte den Abbau sowie den Transport, um nach 20 Jahren Vorarbeit seine Vision eines „Globe-Theaters für Berlin“ zu verwirklichen. Ihm zur Seite stehen im neu gegründeten Globe Ensemble Berlin der Regisseur und Schauspieler Anselm Lipgens, Sylvia Vogel (Finanzen) sowie ARTkrise kommunikation]s[design.

Premiere ist am 1.6.2019 mit ROMEO & JULIA von William Shakespeare in der Regie von Christian Leonard. Die Inszenierung wird auch in einer englischen Fassung zu sehen sein. Am 19.6.2019 folgt die Premiere von ÜBER DIE VERFÜHRUNG VON ENGELN mit Liebeslyrik und Liedern von Bertolt Brecht (Regie: Jens Schmidl) und am 24.7.2019 der tragikomische Liebesschwank NACH DEM  KUSS von Oliver Bukowski (Regie: Anselm Lipgens).

Die Aufführungen beginnen dienstags-samstags um 19:30 Uhr, sonntags um 18 Uhr. An jedem ersten Sonntag im Monat gibt es um 15 Uhr ein Weltmusik-Konzert und der Dienstag ist für Gastspiele reserviert.

Der Eintrittspreis liegt zwischen 15 Euro und 26 Euro, Tickets sind erhältlich über www.globe.berlin, telefonisch unter Tel: 030-54905192 oder per Mail an ticketing@globe.berlin sowie an den bekannten VVK-Stellen (ggf. zzgl. weiterer Gebühren).

Adresse: Prolog-Bühne (Open Air), Sömmeringstr. 15, 10589 Berlin-Charlottenburg (Das Theater ist barrierefrei)
Verkehrsverbindungen: U 7 Richard-Wagner-Platz, U 7 Mierendorffplatz, Busse X9 und N7

Veranstalter: Globe Berlin Theater gGmbH c/o Christian Leonard, Gaillardstraße 29, 13187 Berlin

www.globe.berlin

Zeichnung: Büro Roland Schuhmann

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑