Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: «Yerma» von Federico García LorcaTheater Basel: «Yerma» von Federico García LorcaTheater Basel: «Yerma»...

Theater Basel: «Yerma» von Federico García Lorca

Premiere 11. April 2019 findet um 20 Uhr auf der Kleinen Bühn

«Yerma» bedeutet «Brache», kein schöner Name für eine Frau. Doch die Titelheldin von Federico García Lorcas «tragischem Gedicht» fühlt sich genau so – wie Ödland. Denn obwohl sie schon seit einiger Zeit mit Juan verheiratet ist, wird sie nicht schwanger. Ihr unbedingter Wille zur Mutterschaft treibt sie in tiefste Einsamkeit und Verzweiflung, die in einer blutigen Tat münden.

 

Vor dem Hintergrund seiner verarmten und zerrissenen, im wahrsten Sinne des Wortes brachliegenden Heimat zeichnet Lorca in seiner schlichten und zugleich hochpoetischen Sprache das Porträt einer Frau, die sich zunehmend von sich und der Welt entfremdet und ihr Glück nur im Unerreichbaren einer unmöglichen Zukunft vermutet. Ob sie damit einem tiefen eigenen Wunsch oder starren gesellschaftlichen Konventionen folgt, lässt Lorca offen.

Es inszeniert die renommierte slowenische Regisseurin Mateja Koležnik, die als Meisterin des Weglassens und Versteckens gilt.

Deutsch Von Susanne Lange

INSZENIERUNG Mateja Koležnik
BÜHNE Raimund Orfeo Voigt
KOSTÜME Alan Hranitelj
KOMPOSITION Malte Preuss
CHOREOGRAFIE Matija Ferlin

MIT Liliane Amuat, Chantal Dubs, Steffi Friis, Evelyne Gugolz, Florian von Manteuffel, Myriam Schröder, Cathrin Störmer, Simon Zagermann

Statisterie des Theater Basel

17April 2019
Kleine Bühne, 20h00
Mo 22April 2019
Kleine Bühne, 19h00
Mo 06Mai 2019
Fr 10Mai 2019
Kleine Bühne, 20h00
Mi 22Mai 2019
Kleine Bühne, 20h00

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑