Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, Theater Kiel "Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, Theater Kiel "Herr Puntila und sein...

"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, Theater Kiel

Premiere am 10. Oktober 2014, 19:30, Schauspielhaus. -----

Puntila ist Gutsbesitzer und seine größte Leidenschaft gilt dem Alkohol. Dieser lässt ihn vom Kapitalisten zum Menschenfreund mutieren.

Während er nüchtern ein Ausbeuter ohne Empathie ist, der die Welt nach seinen Maßstäben formen will und seine Mitmenschen nach dem persönlichen Nutzen für ihn bewertet, verabredet er sich betrunken lieber mit seinen Angestellten in der Sauna und verlobt sich in einer Nacht gleich viermal.

Besonders sein Chauffeur Matti bekommt seine Eskapaden zu spüren, kann jedoch so lange gut damit umgehen, bis es ihn selbst betrifft. Denn Puntila möchte ihn im betrunkenen Zustand am liebsten mit seiner einzigen Tochter Eva verheiraten und dafür deren Verlobung mit dem zwar standesgemäßen

aber blasierten Attaché lösen. Auch Eva findet Gefallen an dem Chauffeur und versucht ihn für sich zu begeistern. Doch Matti sieht in dem Klassenunterschied und der Unberechenbarkeit seines Arbeitgebers gleich zwei unüberwindbare Hindernisse.

Brecht bezeichnete seine 1940 im Exil entstandene kraftvolle Komödie selbst als Volksstück. Sprachlich ebenso virtuos wie drastisch, komisch und grotesk und begleitet von der berühmten Paul Dessau-Musik zeigt das Stück die scheinbar unüberwindbare Kluft zwischen Arbeit und Genuss, Herren und

Knechten deutlich auf. Ein Spagat zwischen Posse, Schwank, Moritat und Kabarett, politischer Parabel und lebenssatter Humoreske.

gebunden an die Musik von Paul Dessau

Regie Volker Schmalöer

Ausstattung Valentina Crnković

Musikalische Leitung Christine Weghoff

Puntila Imanuel Humm

Matti Felix Zimmer

Eva Puntila Isabel Baumert

Attaché Marius Borghoff

Richter Ksch. Rainer Jordan

Advokat Werner Klockow

Surkkala, Probst, Der Dicke Oliver E. Schönfeld

Apothekerfräulein, Der Kümmerliche, Fina Jennifer Böhm

Telefonsandra, Pröbstin Agnes Richter

Schmuggleremma Ksch. Almuth Schmidt

Kuhmädchen, Fina Jessica Ohl

Laina Claudia Friebel

Surkkalas Tochter Klara Straßburg, Pauline Heinz

Sa 11.10. 19:30

Mi 15.10. 19:30

Mi 22.10. 19:30

Do 23.10. 19:30

Sa 01.11. 19:30

So 09.11. 16:00

Fr 14.11. 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑