Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Waisen" von Dennis Kelly im Burgtheater Wien"Waisen" von Dennis Kelly im Burgtheater Wien"Waisen" von Dennis...

"Waisen" von Dennis Kelly im Burgtheater Wien

PREMIERE 4. April 2019, 20.30 Vestibül

Blutüberströmt stürzt Liam ins Zimmer, in dem sich seine Schwester Helen und ihr Mann Danny gerade einen romantischen Abend machen wollen. Nicht sein Blut, beteuert Liam gleich, das Blut eines auf der Straße niedergestochenen Jungen klebe an ihm, er hätte ihm lediglich helfen wollen. Doch wo ist der verletzte Junge jetzt? Danny greift schon zum Hörer, um die Polizei zu informieren, aber Helen hält ihn auf: Liam ist vorbestraft, da könnte die Polizei falsche Schlüsse ziehen.

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater

Immerhin geht es hier um ihren kleinen Bruder, seit dem frühen Tod der Eltern ihre ganze Familie. Und wer wisse schon, ob der zwielichtige Verletzte ihre Hilfe überhaupt verdiene. Doch bei der Schilderung der Vorfälle verstrickt sich Liam zunehmend in Widersprüche, der Helfer verkehrt sich zum Täter. Ein Psychothriller um Liebe, Lügen, Vorurteile und Gewalt nimmt seinen Lauf.

Wie weit würden wir für unsere Familie gehen? Ist Blut wirklich dicker als Wasser? Wo endet unsere Solidarität mit Angehörigen, Mitmenschen, Fremden? Wann opfern wir unser Ideal der Nächstenliebe der Liebe zu unseren Nächsten? Das 2009 erschienene Erfolgsstück des britischen Autors Dennis Kelly untersucht die Mechanismen unserer Hilfsbereitschaft und die Grenzen unserer Loyalität.

    Regie
       Christina Gegenbauer
    Musik
       Matthias Jakisic
    Bühne
       Frank Albert
    Kostüme
       Anneliese Neudecker
    Licht
       Mathias Mohor
    Dramaturgie
       Franziska Eisele

    Helen
       Irina Sulaver
    Danny
       Christoph Radakovits
    Liam
       Valentin Postlmayr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche