Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS FLOSS DER MEDUSA, Schauspiel nach dem Roman von Franzobel, Theater MünsterUraufführung: DAS FLOSS DER MEDUSA, Schauspiel nach dem Roman von Franzobel,...Uraufführung: DAS FLOSS...

Uraufführung: DAS FLOSS DER MEDUSA, Schauspiel nach dem Roman von Franzobel, Theater Münster

Premiere: Freitag, 10. Mai 2019, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Was bedeutet Moral, was Zivilisation in einer extremen Situation, in der es nur noch um das bloße Überleben geht? Im Juni 1816 bricht ein Konvoi von vier Schiffen mit über 400 Passagieren, darunter die Fregatte Medusa, von einem französischen Hafen in Richtung Afrika auf. Ziel ist das Kolonialreich Senegal. Am 18. Juli des gleichen Jahres entdeckt der Kapitän eines anderen Schiffes vor der Westküste Afrikas ein etwa 20 Meter langes Floß mit 15 grauenhaft entstellten Gestalten. Es sind die letzten Überlebenden von insgesamt 147 Passagieren, die nach der Havarie der Medusa auf einem notdürftig zusammengezimmerten Floß ohne genügend Wasser und Nahrung zwei Wochen auf offener See trieben.

 

Copyright: Oliver Berg

Die historisch belegte Geschichte vom Untergang der Medusa zählt zu den größten Ka-tastrophen der Seefahrt und wurde u. a. von Théodore Géricault in seinem weltbekann-ten Historiengemälde festgehalten, das man im Pariser Louvre sehen kann. Franzobel nutzt in seinem Roman von 2017 diese Geschichte für ein ebenso monströses wie gran-dioses Experiment über Menschen im Ausnahmezustand. Unbekümmert erzählt er die Geschichte neu und durchschießt sie immer wieder mit Verweisen auf die Gegenwart: Von der europäischen Flüchtlingspolitik bis zur Havarie der Costa Concordia: DAS FLOSS DER MEDUSA trifft ins Herz, zeigt die ungeschminkte Fratze des Menschen und entfaltet ein spannendes »Theater der Grausamkeit«.

Inszenierung: Stefan Otteni
Bühnenbild: Peter Scior
Kostüme: Ayşe Gülsüm Özel
Musik/ Gesang/ Musikalische Einstudierung: Mariana Sadovska
Kampfchoreografie: Klaus Figge/ Ronny Miersch
Dramaturgie: Michael Letmathe

Mitwirkende:
Reine Schmaltz, Richeford (Sandra Schreiber), Viktor, Arétée Schmaltz (Andrea Spi-cher), Huges Duroy de Chaumareys, Maiwetter, Arnaud (Carola von Seckendorff),  Joseph Reynaud (Frank-Peter Dettmann), Alexandre Corréard (Ilja Harjes), Hosea Thomas (Louis Nitsche), Griffon de Bellay, Alphonse (Christoph Rinke),  J. B. Savigny (Christian Bo Salle), Medusa Mariana Sadovska

Weitere Vorstellungen im Mai:
Donnerstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Sonntag, 19. Mai, 18.00 Uhr, Kleines Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑