Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustige Witwe", Operette von Franz Lehar, THEATER AN DER ROTT Eggenfelden"Die lustige Witwe", Operette von Franz Lehar, THEATER AN DER ROTT Eggenfelden"Die lustige Witwe",...

"Die lustige Witwe", Operette von Franz Lehar, THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Fr, 06.04. 2018, 19.30 Uhr Großes Haus

Der Staat Pontevedro ist in argen Geldnöten. Der drohende Bankrott ist nur noch durch eine Heirat der millionenschweren, pontevedrinischen Witwe Hanna Glawari mit einem Landsmann abzuwenden. Nach dem Plan von Baron Zeta wäre dadurch das Vermögen für das Land gesichert. Der passende Bräutigam soll der lebenslustige Graf Danilo werden, doch er und die Witwe mögen nicht so recht zusammenfinden.

Copyright: Sebastian Hoffmann

Zetas Plan scheint vollends zu scheitern, als die Witwe verrät, dass sie bei einer Wiederverheiratung laut Testament ihr Vermögen verliert. Der insolvente Staat scheint nicht mehr zu retten...

"Die lustige Witwe" ist die erfolgreichste und bekannteste Operette von Franz Lehar. Das Textbuch stammt von Victor Léon und Leo Stein nach dem Lustspiel „L'attache d'ambassade" von Henri Meilhac. Die Uraufführung fand am 30. Dezember 1905 am Theater an der Wien statt. Zwischen 1905 und 1948, dem Todesjahr des Komponisten, wurde sie weltweit über 300.000 Mal aufgeführt und mehrfach verfilmt.

Regie: Manuela Kloibmüller
Ausstattung: Nina Ball
Musikalische Leitung: Gerald Karl
Choreografie: Elias Morales Pérez

Mit: Anna Magdalena Auzinger, Julia Grüter, KS Josef Forstner, Martin Kiener, Martin Mairinger, Armin Stockerer, Harald Wurmsdobler und dem Theater-Chor unter der Leitung von Christian Schmidbauer

Eine Kooperation mit der Pramtaler Sommeroperette
(http://www.sommeroperette.at/)

weitere Termine:
Sa, 7.4.2018 19.30 Uhr
So, 8.4.2018 18.30 Uhr
Fr, 13.4.2018 19.30 Uhr
Sa, 14.4.2018 19.30 Uhr
So, 15.4.2018 17 Uhr
Fr, 20.4.2018 19.30 Uhr
(ausverkauft!)
Sa, 21.4.2018 19.30 Uhr
So, 22.4.2018
Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑