Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zerrissene" von Johann Nepomuk Nestroy - Landestheater Niederösterreich St. Pölten"Der Zerrissene" von Johann Nepomuk Nestroy - Landestheater Niederösterreich..."Der Zerrissene" von...

"Der Zerrissene" von Johann Nepomuk Nestroy - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 17 03 2018, 19 30 Uhr, Großes Haus

Herrn von Lips mangelt’s, so könnte man meinen, an nichts – und doch leidet der in grenzenlosem Reichtum und Luxus schwimmende Junggeselle an entsetzlicher Langeweile. Was wäre da geeigneter als der kühne Entschluss, die nächstbeste Frau vom Fleck weg zu heiraten? Das Wagnis wird zum Verhängnis, als Lips auf die ihm zugetane Madame Schleyer trifft und prompt mit deren ehemaligem Liebhaber Gluthammer physisch aneinandergerät.

Copyright: Alexi Pelekanos

Mitten im Kampf stürzen beide in einen reißenden Fluss und die Welt des Herrn von Lips gerät in eine gehörige Schieflage: Im Glauben, das Leben des Nebenbuhlers auf dem Gewissen zu haben, sieht sich Lips gezwungen, unterzutauchen und inkognito an einem seiner Höfe als Stallbursche anzuheuern. Dort findet er in Kathi, dem herzlichen Patenkind des Hofpächters Krautkopf, seine einzige Verbündete und erfährt zum ersten Mal am eigenen Leib, was es bedeutet, nicht sein eigener Herr zu sein.

Ist unser Glück tatsächlich vom Geld abhängig? Was ist dann zu viel, wie viel zu wenig? Bedeutet Wohlstand Freiheit oder Gefangenschaft? Und was, wenn sich das Verhältnis von Arm und Reich mit einem Schlag umkehrte? Diese und andere Fragen beleuchtet Johann Nepomuk Nestroy in seiner wortgewandten Posse auf lustvolle Weise und mit dem für ihn bezeichnenden, subversiven Witz.

Die mehrfach preisgekrönte österreichische Filmregisseurin Sabine Derflinger (u. a. „Vorstadtweiber“ und „Tatort“) wird Nestroys temporeiche Verwechslungskomödie auf die große Bühne des Landestheaters bringen.

    Inszenierung Sabine Derflinger
    Bühne Ina Peichl
    Kostüme Isabella Derflinger
    Video Petra Zöpnek
    Ausstattungsassistenz Tamara Raunjak
    Dramaturgie Kai Krösche
    Regieassistenz Victoria Halper

    Herr von Lips Gerald Votava
    Stifler Tim Breyvogel
    Sporner Tobias Artner
    Wixer Stanislaus Dick
    Madame Schleyer Cathrine Dumont
    Gluthammer Michael Scherff
    Krautkopf Haymon Maria Buttinger
    Kathi Josephine Bloéb
    Staubmann (Justiziar) Othmar Schratt
    Anton Helmut Wiesinger
    Musiker Helmut Stippich

  • Sa 24 03 2018 16 00 Uhr
  • Großes Haus
  • Mi 04 04 2018 19 30 Uhr
  • Großes Haus
  • Stückeinführung um 18.30 Uhr zu Gast an der Bühne Baden
  • Do 05 04 2018 19 30 Uhr
  • Großes Haus
  • Stückeinführung um 18.30 Uhr zu Gast an der Bühne Baden
  • Mi 11 04 2018 19 30 Uhr
  • Großes Haus
  • Publikumsgespräch nach der Vorstellung
  • Do 12 04 2018 19 30 Uhr
  • Großes Haus
  • Sa 14 04 2018 19 30 Uhr
  • Großes Haus
  • Stückeinführung um 18.30 Uhr
  • Fr 20 04 2018 19 30 Uhr
  • Großes Haus
  • Letzte Vorstellung
  • Do 17 05 2018 19 30 Uhr
  • Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche