Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINE NACHT IN VENEDIG - KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS - Landestheater LinzEINE NACHT IN VENEDIG - KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS -...EINE NACHT IN VENEDIG -...

EINE NACHT IN VENEDIG - KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 2. Dezember 2017, 19.30 Uhr Großer Saal, Musiktheater Volksgarten

„Alle maskiert, alle maskiert, wo Spaß Tollheit und Lust regiert …“ Nicht um irgendeine Nacht geht es in der Verkleidungs- und Verwechslungskomödie von Johann Strauss aus dem Jahr 1883, sondern um eine Nacht im Karneval: Jener fünften Jahreszeit, die nicht nur zur Hauptsaison der venezianischen Theater gehörte, sondern auch die gesamte Stadt mit exzessiven Treiben und Spektakeln in einen Ausnahmezustand versetzte.

Dass Herzog Guido von Urbino diesen Zustand ausnutzen möchte, um sich der schönen Frau des Senators Bartolomeo Delaqua zu nähern, ist daher eine kluge Überlegung. Die Protagonistinnen haben jedoch eigene Vorstellungen von einer gelungenen Karnevalsnacht und versuchen, im verwirrenden Spiel der Maskerade die Überlegeneren zu sein. Zum Glück erkennen das letztendlich auch die Männer und sind sich einig: „Und wir Männer, die den Frauen gingen gläubig auf den Leim, kommen endlich, statt in Masken, nur mit langen Nasen heim.“

Text von F. Zell und Richard Genée
Textfassung von Karl Absenger und Joesi Prokopetz
In deutscher Sprache mit Übertiteln

  • Musikalische Leitung Marc Reibel
  • InszenierungKarl Absenger
  • BühneWalter Vogelweider
  • Kostüme Götz Lanzelot Fischer
  • Choreografie Christina Comtesse
  • Choreinstudierung Martin Zeller
  • Dramaturgie Christoph Blitt
     
  • Kapitän, der „Herzog von Urbino“ Matthäus Schmidlechner,
  • Caramello, erster Offizier, der „Herzog von Urbino“ Richard Samek, Daniel Szeili,
  • Enrico Piselli, zweiter Offizier, der „Herzog von Urbino“ Philipp Meraner,
  • Bartolomeo Delaqua, Finanzsenator von Venedig Günter Rainer,
  • Barbara, seine Frau Gotho Griemeier, Stefano Barbaruccio
  • Senator von Venedig Alfred Rauch,
  • Agricola, seine Frau Christa Ratzenböck, Giorgio Testaccio
  • Senator von Venedig Erich Josef Langwiesner,
  • Constantia, seine Frau Ulrike Weixelbaumer, Annina Fenja Lukas
  • Pappacoda Mathias Frey,
  • Ciboletta Theresa Grabner, Ilia Staple
  • Ein Stewart Ulf Bunde,
  • Die Traumfigur Daniel Morales Pérez
  • Elias Morales Pérez,
  • Stimme im Prolog (vom Band) Peter Matic
  • Chor des Landestheaters Linz
  • Statisterie des Landestheaters Linz
  • Bruckner Orchester Linz

Das Bild zeigt Johann Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche