Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINE NACHT IN VENEDIG - KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS - Landestheater LinzEINE NACHT IN VENEDIG - KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS -...EINE NACHT IN VENEDIG -...

EINE NACHT IN VENEDIG - KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 2. Dezember 2017, 19.30 Uhr Großer Saal, Musiktheater Volksgarten

„Alle maskiert, alle maskiert, wo Spaß Tollheit und Lust regiert …“ Nicht um irgendeine Nacht geht es in der Verkleidungs- und Verwechslungskomödie von Johann Strauss aus dem Jahr 1883, sondern um eine Nacht im Karneval: Jener fünften Jahreszeit, die nicht nur zur Hauptsaison der venezianischen Theater gehörte, sondern auch die gesamte Stadt mit exzessiven Treiben und Spektakeln in einen Ausnahmezustand versetzte.

Dass Herzog Guido von Urbino diesen Zustand ausnutzen möchte, um sich der schönen Frau des Senators Bartolomeo Delaqua zu nähern, ist daher eine kluge Überlegung. Die Protagonistinnen haben jedoch eigene Vorstellungen von einer gelungenen Karnevalsnacht und versuchen, im verwirrenden Spiel der Maskerade die Überlegeneren zu sein. Zum Glück erkennen das letztendlich auch die Männer und sind sich einig: „Und wir Männer, die den Frauen gingen gläubig auf den Leim, kommen endlich, statt in Masken, nur mit langen Nasen heim.“

Text von F. Zell und Richard Genée
Textfassung von Karl Absenger und Joesi Prokopetz
In deutscher Sprache mit Übertiteln

  • Musikalische Leitung Marc Reibel
  • InszenierungKarl Absenger
  • BühneWalter Vogelweider
  • Kostüme Götz Lanzelot Fischer
  • Choreografie Christina Comtesse
  • Choreinstudierung Martin Zeller
  • Dramaturgie Christoph Blitt
     
  • Kapitän, der „Herzog von Urbino“ Matthäus Schmidlechner,
  • Caramello, erster Offizier, der „Herzog von Urbino“ Richard Samek, Daniel Szeili,
  • Enrico Piselli, zweiter Offizier, der „Herzog von Urbino“ Philipp Meraner,
  • Bartolomeo Delaqua, Finanzsenator von Venedig Günter Rainer,
  • Barbara, seine Frau Gotho Griemeier, Stefano Barbaruccio
  • Senator von Venedig Alfred Rauch,
  • Agricola, seine Frau Christa Ratzenböck, Giorgio Testaccio
  • Senator von Venedig Erich Josef Langwiesner,
  • Constantia, seine Frau Ulrike Weixelbaumer, Annina Fenja Lukas
  • Pappacoda Mathias Frey,
  • Ciboletta Theresa Grabner, Ilia Staple
  • Ein Stewart Ulf Bunde,
  • Die Traumfigur Daniel Morales Pérez
  • Elias Morales Pérez,
  • Stimme im Prolog (vom Band) Peter Matic
  • Chor des Landestheaters Linz
  • Statisterie des Landestheaters Linz
  • Bruckner Orchester Linz

Das Bild zeigt Johann Strauss

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑