Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Eine Nacht in Venedig« von Johann Strauss - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH»Eine Nacht in Venedig« von Johann Strauss - Gerhart-Hauptmann-Theater...»Eine Nacht in Venedig«...

»Eine Nacht in Venedig« von Johann Strauss - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH

Premiere Sa 29.09.2018, 19:30 Uhr – Theater Görlitz

»Alle maskiert, alle maskiert, wo Spaß, wo Tollheit und Lust regiert.« Einmal im Jahr feiern die Venezianer ausgelassen den Karneval – und einmal im Jahr besucht der Herzog von Urbino die Lagunenstadt, um das heitere Treiben zu genießen und auch manche zarte Bande zu knüpfen. Sein Leibbarbier entführt in seinem Auftrag die Gondel der jungen Gattin eines alten Senators. Die hatte jedoch zuvor mit einem Fischermädchen Platz und Kleider getauscht, um sich selbst in den Karneval zu stürzen. Nichtsahnend liefert der falsche Gondoliere seinem Herrn also die eigene Freundin aus.

Copyright: Michael Szyszka

Am Samstag, 29. September 2018, um 19:30 Uhr feiert die komische Operette »Eine Nacht in Venedig« Premiere am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz. Unter der Regie von Steffen Piontek und der musikalischen Leitung von Ulrich Kern wird in drei Akten ein Verkleidungs- und Verwechslungsspiel mit bekannten Melodien des Walzerkönigs Johann Strauß auf die Bühne gebracht.

Die neue Görlitzer Musiktheater-Spielzeit beginnt mit einem der schönsten und stimmungsvollsten Werke der »Goldenen Wiener Operette«. Hier hat der Wiener Walzer- und Operetten-König Johann Strauß noch melodiöser und kantabler komponiert als in seiner »Fledermaus«, etwa beim Gondellied und beim Lagunenwalzer. Diese Musik atmet nicht nur venezianisches Lokalkolorit, sondern auch echte Italianitá. Mit den Paaren aus dem niedrigen Stand gibt es auch mehr Sympathieträger als in der »Fledermaus«. Auch optisch wird die Neuinszenierung von Regisseur Steffen Piontek und seinem Ausstatter Mike Hahne durch venezianisches Lokalkolorit geprägt sein.

Einmal im Jahr feiern die Venezianer ausgelassen den Karneval – und einmal im Jahr besucht der Herzog von Urbino die Lagunenstadt, um das heitere Treiben zu genießen und auch manche zarte Bande zu knüpfen. Nach vielen witzigen Verwirrungen feiern am Ende zwei Liebende Paare ein doppeltes Happy-End. Die übertölpelte, blamierte Buffo-Figur im Stück ist der Senator Bartolomeo Delaqua – in dieser Rolle gibt sich Stefan Bley die Ehre, die Premiere fällt nämlich auf den Monat genau mit seinem 40-jährigen Bühnen- und Görlitz-Jubiläum zusammen.

Musikalische Leitung:                        Ulrich Kern
Inszenierung:                                         Steffen Piontek
Ausstattung:                                          Mike Hahne
Choreographie:                                     Winfried Schneider
Dramaturgie:                                          Ivo Zöllner
Choreinstudierung:                             Albert Seidl
Musikalische Einstudierung:           Olga Dribas /Francesco Fraboni

Herzog von Urbino:                              Thembi Nkosi
Caramello:                                              Dirk Konnerth
Annina:                                                    Jenifer Lary
Pappacoda:                                            Marc-Eric Schmidt
Ciboletta:                                                Anna Gössi
Senator Bartolomeo Delaqua:         Stefan Bley
Barbara, seine Frau:                            Emma Rothmann
Senator Barbaruccio:                          Hans-Peter Struppe
Agricola:                                                  Barbara Siegel
Senator Testaccio:                               Carsten Arbel
Enrico:                                                      Robert Rosenkranz
Centurio (Page):                                    Holden Madagame

Neue Lausitzer Philharmonie

Opernchor
Choraushilfen

Fr  12.10.  19:30 Uhr
So  14.10.  19:00 Uhr
Sa  20.10.  19:30 Uhr
Sa  27.10.  19:30 Uhr
So  28.10. 15:00 Uhr
Fr  09.11.  19:30 Uhr
Mo  31.12.  15:00 Uhr
Mo  31.12.  19:30 Uhr
Sa  19.01.19  19:30 Uhr
Sa 16.02.19  19:30 Uhr
So 28.04.19  19:00 Uhr
Sa 18.05.19  19:30 – Premiere in ZI

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche