Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Auf hoher See", Farce von Sławomir Mrożek - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Auf hoher See", Farce von Sławomir Mrożek - Gerhart-Hauptmann-Theater... "Auf hoher See", Farce...

"Auf hoher See", Farce von Sławomir Mrożek - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa 16.02. 2019, 19:30, Theater Zittau Studiobühne

Mitten in den Weiten des Ozeans treibt ein kleines Boot, in das sich drei Überlebende einer Schiffskatastrophe ­gerettet haben. Doch an Proviant mangelt es erheblich, und so beschließen die drei Männer, dass einer von ihnen sich opfern muss, um das Überleben der anderen zu sichern. Doch wem gebührt diese Ehre? Ist der Dicke nicht viel zu wichtig für die Welt, um sein Leben auf diese Weise zu lassen? Ist der Schmächtige nicht eigentlich sowieso überflüssig? Und auf welcher Seite wird der Mittlere bei der anstehenden Kannibalen-Abstimmung wohl stehen?

 

In ein Rettungsboot »Auf hoher See« verlegt, lässt der polnische Autor Sławomir Mrożek in seiner grotesk-satirischen Farce drei unterschiedliche Typen aufeinander los, wie man sie nahezu überall finden kann: im Arbeitsalltag wie auch in jeder Bundestagsdebatte. Appelle an die Menschlichkeit und logische Argumentationen nützen nichts mehr, wenn die drei Herren in den Wahlkampfmodus schalten und sich einander so gut wie irgend möglich zu verkaufen versuchen – und dabei jegliche Moral bereitwillig über Bord werfen.

Regie: Grzegorz Stosz
Ausstattung: David Marek
Dramaturgie: Gerhard Herfeldt
Regieassistenz: Uwe Körner
Inspizienz: Ramona Ries
Soufflage/Hospitanz: Konstantin Richter

Der dicke Schiffbrüchige: Caspar Sawade
Der mittlere Schiffbrüchige: Klaus Beyer
Der schmächtige Schiffbrüchige: David Thomas Pawlak
Ein Briefträger/Ein Lakai: Uwe Körner
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑