Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frank Wedekinds Monstretragödie »Lulu« im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Frank Wedekinds Monstretragödie »Lulu« im Gerhart-Hauptmann-Theater...Frank Wedekinds...

Frank Wedekinds Monstretragödie »Lulu« im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Fr., 27.04.2018, 19:30 Uhr, Theater Zittau – 30min vor Beginn Werkeinführung auf der Empore im Foyer

Lulu ist schön und begehrt. Von allen Männern angehimmelt, liebt sie nur einen: Dr. Schön, der sie einst aus der Gosse rettete und sie seither protegiert. Doch Lulus Beziehungen sind nie von langer Dauer und so bedroht sie immer wieder das geregelte Leben Schöns. Doch auch sein Sohn Alwa und die homosexuelle Gräfin Geschwitz fühlen sich zu der jungen Frau hingezogen. Getrieben von ihrem vermeintlichen Vater Schigolch reißt sie alles und jeden in ihrer Umgebung unabwendbar mit sich in den Abgrund.

Lulu lediglich als eine männermordende Femme fatale zu sehen, greift dabei zu kurz. Zwar zieht sie eine Spur toter Ehegatten hinter sich her, bevor sie schließlich in den Abgrund stürzt, doch stellt sich immer die Frage, inwiefern sie selbst daran Schuld trägt. Sind es nicht eher die Umstände, die sie als Täterin erscheinen lassen? Ist sie nicht selbst Opfer ihrer Leidenschaften? Kann sie sich in einem männlich dominierten Umfeld überhaupt in ihrer Weiblichkeit behaupten?

Frank Wedekind untersucht in seinen beiden Tragödien »Der Erdgeist« und »Die Büchse der Pandora« das Verhalten einer jungen Femme fatale im Spannungsfeld ihrer zahllosen Verehrer. Ist sie Täterin oder Opfer? Ist sie vielleicht beides? Die vielen Liebhaber, die an ihr zerren und ihr die Möglichkeit verweigern, einfach sie selbst zu sein, verdeutlichen den Konflikt zwischen den Geschlechtern und hinterfragen das etablierte Rollenbild. Wedekind, als Autor ein Enfant terrible der Bühnen um 1900, zeichnet das Bild eines Menschen, dem es nie vergönnt ist, seinen eigenen Weg zu gehen.

Regie: Patricia Hachtel
Ausstattung: Antonia Kamp
Dramaturgie: Gerhard Herfeldt

Lulu: Maria Weber
Gräfin Geschwitz: Sabine Krug
Dr. Schön/Alwa/Schwarz/Schigolch/Graf Casti-Piani/Rodrigo Quast/Jack: Klaus Beyer

Mi., 02.05.2018 19:30 Uhr
Sa., 05.05.2018 19:30 Uhr
Mi., 16.05.2018 19:30 Uhr

Kassenöffnungszeiten in Görlitz & Zittau
Dienstag bis Freitag 10:00–18:00 Uhr
Samstag 10:00–12:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche