Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: TANZFONDS ERBE Projekt "PAST FORWARD" von Gerhard Bohner, Lali Ayguadé, Overhead Project, Simone Sandroni, THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: TANZFONDS ERBE Projekt "PAST FORWARD" von Gerhard Bohner, Lali...URAUFFÜHRUNG: TANZFONDS...

URAUFFÜHRUNG: TANZFONDS ERBE Projekt "PAST FORWARD" von Gerhard Bohner, Lali Ayguadé, Overhead Project, Simone Sandroni, THEATER BIELEFELD

PREMIERE 14.04.2018 um 19:30 Uhr im Stadttheater

Gerhard Bohner gilt als einer der Pioniere des zeitgenössischen Tanzes. In den 70er-Jahren, zur gleichen Zeit wie Pina Bausch und Johann Kresnik, begann er nach neuen choreografischen Ausdrucksformen fernab der Ballettästhetik zu suchen und die Grenzen des Tanzes auszuloten. Im Zentrum von past forward steht ein spätes Werk Bohners, das 1990 unter dem Titel Angst und Geometrie seine Premiere feierte. 28 Jahre später wagt sich TANZ Bielefeld an die Rekonstruktion des Stückes. Hinzu kommen die Arbeiten dreier zeitgenössischer Choreografen, die in einen schöpferischen Dialog mit Bohners Schaffen treten.

Individuell gehen Lali Ayguadé, das Choreo grafenduo Overhead Project und Simone Sandroni mit den Themen und Formen, die in Angst und Geometrie vorkommen, um: Mal greifen sie die strengen Bewegungsprinzipien auf, mal durchbrechen sie diese, mal setzen sie auf Reduktion und Klarheit, mal lassen sie die TänzerInnen ihre Ausdrucksmöglichkeiten spielerisch erforschen. Aus den unterschiedlichen Choreografiesprachen entsteht ein vielschichtiger Abend, der ein Stück Tanzgeschichte aufleben lässt und gleichzeitig Verbindungslinien zu den internationalen Strömungen im zeitgenössischen Tanz sichtbar macht.

Gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

Choreografie
Gerhard Bohner
Lali Ayguadé
Overhead Project
Simone Sandroni
Bühne und Kostüme
Jürgen Kirner
Andrea Schmidt-Futterer
Licht
Ralf Scholz
Musik
Walter Zimmermann (Angst und Geometrie)
Miguel Marine, Ben Frost (UA Lali Ayguadé)
Simon Bauer (UA Overhead Project)
Rembrandt Frerichs (UA Simone Sandroni)
Dramaturgie
Janett Metzger

Tanz
Alexandra Blondeau
Tommaso Balbo
Brecht Bovijn
Inês Carijó
Jacob Gómez Ruiz
Noriko Nishidate
Youngjun Shin
Tiemen Stemerding
Johanna Wernmo
Elvira Zúñiga Porras

Die nächsten Vorstellungen:
22.04., 24.04., 01.05., 10.05.,19.05., 03.06.18

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche