Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Ballett "Vier Jahreszeiten" von Ricardo Fernando im Staatstheater AugsburgUraufführung: Ballett "Vier Jahreszeiten" von Ricardo Fernando im...Uraufführung: Ballett...

Uraufführung: Ballett "Vier Jahreszeiten" von Ricardo Fernando im Staatstheater Augsburg

Premiere 27.10.2018 19:30 | martini-Park

Stets aufs Neue bewundern wir die Wiederkehr des Grüns im Frühjahr, genießen die langen, warmen Tage des Sommers, erfreuen uns an der Farbenpracht des Herbstes und suchen im Winter Schutz vor Schnee und Kälte. Dieser stete Wandel, der gleichzeitig Beständigkeit und Vergänglichkeit bedeutet, inspiriert seit jeher das künstlerische Schaffen des Menschen. Eines der bekanntesten Beispiele sind die vier Violinkonzerte aus Antonio Vivaldis op. 8, bekannt unter dem Titel »Die vier Jahreszeiten«. Diese musikalischen Gemälde inspirieren Ricardo Fernando zu einer Choreografie, die die Magie der Naturphänomene eindrucksvoll und bildgewaltig in Szene setzt.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Er kombiniert Vivaldis Violinkonzerte mit dem zweiten Violinkonzert von Philip Glass, das den Beinamen »The American Four Seasons« trägt. Die Soloparts der beiden Konzerte übernehmen die Violinistin Agnes Malich und der Violinist Jérôme Ben Haim.

Glass‘ 2009 uraufgeführtes Werk besitzt keine programmatischen Zuschreibungen zu den Jahreszeiten, wie wir sie bei Vivaldi finden. Das eröffnet der Choreografie die Möglichkeit, sich teilweise von der unmittelbaren Naturbebilderung zu lösen und sich gleichermaßen den symbolischen Bedeutungen der vier Jahreszeiten zuzuwenden. So wird Ricardo Fernando auch die Aspekte der vier Lebensalter und den im Mikro- wie auch Makrokosmos beobachtbaren Kreislauf des Lebens in seine Choreografie einfließen lassen. Auf der Bühne wird sich ein poetisches Spiel der Mächte der Natur entfalten, die der Mensch lediglich manchmal zu bändigen weiß, um dann in ihrem Angesicht doch nur wieder seine eigene Bedeutungslosigkeit zu erfahren.

Musik von Philip Glass & Antonio Vivaldi

Choreografie Ricardo Fernando
Musikalische Leitung Ivan Demidov
Bühnenbild Peer Palmowski
Kostüme Helena de Medeiros
Dramaturgie Sophie Walz
Solovioline Agnes Malich (Vivaldi), Jérôme Ben Haim (Glass)

Weitere Termine
4.11.2018 19:00 | martini-Park
9.11.2018 19:30 | martini-Park
17.11.2018 19:30 | martini-Park
24.11.2018 19:30 | martini-Park
4.12.2018 19:30 | martini-Park
7.12.2018 19:30 | martini-Park
13.12.2018 19:30 | martini-Park
15.12.2018 19:30 | martini-Park
23.12.2018 15:00 | martini-Park
9.1.2019 19:30 | martini-Park
10.2.2019 18:00 | martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche