Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Ballett "Vier Jahreszeiten" von Ricardo Fernando im Staatstheater AugsburgUraufführung: Ballett "Vier Jahreszeiten" von Ricardo Fernando im...Uraufführung: Ballett...

Uraufführung: Ballett "Vier Jahreszeiten" von Ricardo Fernando im Staatstheater Augsburg

Premiere 27.10.2018 19:30 | martini-Park

Stets aufs Neue bewundern wir die Wiederkehr des Grüns im Frühjahr, genießen die langen, warmen Tage des Sommers, erfreuen uns an der Farbenpracht des Herbstes und suchen im Winter Schutz vor Schnee und Kälte. Dieser stete Wandel, der gleichzeitig Beständigkeit und Vergänglichkeit bedeutet, inspiriert seit jeher das künstlerische Schaffen des Menschen. Eines der bekanntesten Beispiele sind die vier Violinkonzerte aus Antonio Vivaldis op. 8, bekannt unter dem Titel »Die vier Jahreszeiten«. Diese musikalischen Gemälde inspirieren Ricardo Fernando zu einer Choreografie, die die Magie der Naturphänomene eindrucksvoll und bildgewaltig in Szene setzt.

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Er kombiniert Vivaldis Violinkonzerte mit dem zweiten Violinkonzert von Philip Glass, das den Beinamen »The American Four Seasons« trägt. Die Soloparts der beiden Konzerte übernehmen die Violinistin Agnes Malich und der Violinist Jérôme Ben Haim.

Glass‘ 2009 uraufgeführtes Werk besitzt keine programmatischen Zuschreibungen zu den Jahreszeiten, wie wir sie bei Vivaldi finden. Das eröffnet der Choreografie die Möglichkeit, sich teilweise von der unmittelbaren Naturbebilderung zu lösen und sich gleichermaßen den symbolischen Bedeutungen der vier Jahreszeiten zuzuwenden. So wird Ricardo Fernando auch die Aspekte der vier Lebensalter und den im Mikro- wie auch Makrokosmos beobachtbaren Kreislauf des Lebens in seine Choreografie einfließen lassen. Auf der Bühne wird sich ein poetisches Spiel der Mächte der Natur entfalten, die der Mensch lediglich manchmal zu bändigen weiß, um dann in ihrem Angesicht doch nur wieder seine eigene Bedeutungslosigkeit zu erfahren.

Musik von Philip Glass & Antonio Vivaldi

Choreografie Ricardo Fernando
Musikalische Leitung Ivan Demidov
Bühnenbild Peer Palmowski
Kostüme Helena de Medeiros
Dramaturgie Sophie Walz
Solovioline Agnes Malich (Vivaldi), Jérôme Ben Haim (Glass)

Weitere Termine
4.11.2018 19:00 | martini-Park
9.11.2018 19:30 | martini-Park
17.11.2018 19:30 | martini-Park
24.11.2018 19:30 | martini-Park
4.12.2018 19:30 | martini-Park
7.12.2018 19:30 | martini-Park
13.12.2018 19:30 | martini-Park
15.12.2018 19:30 | martini-Park
23.12.2018 15:00 | martini-Park
9.1.2019 19:30 | martini-Park
10.2.2019 18:00 | martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑