Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: "FAUST 2" von Johann Wolfgang GoetheTheater Bielefeld: "FAUST 2" von Johann Wolfgang GoetheTheater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: "FAUST 2" von Johann Wolfgang Goethe

Premiere Fr. 29.03.19 um 19:30 Uhr im Theater am Alten Markt

Faust, das Ich-Monument, pflügt durch die Gegenwart. Ungeduldig, die kleinen Versuchungen und das ungenügende Wissen hinter sich lassend, will er mehr. Und so beginnt die wilde Fahrt über Raum und Zeit hinweg: Faust frisst sich durch das Wurmloch Mephisto in die Menschheitsgeschichte. Doch weder die schönste Frau noch die Erfindung der wunderbaren Geldvermehrung oder die Erschaffung des künstlichen Menschen erlösen ihn von seiner Unruhe. Er kehrt im Gegenteil, egal wohin er sich wendet, immer unglücklicher zurück.

 

Nichts füllt seine innere Leere, er bleibt unerlöst. Goethes Faustisches Prinzip eines ungebändigten Strebens nach Landnahme, Unterwerfung und Dominanz kennt eigentlich nur eine, die göttliche, Grenze. Vom Weltenversteher wandelt sich Faust zum Weltenerobere und letztlich zum Schöpfer. Oder ist dies alles nur der delirierende Traum eines sterbenden, blinden Greises?

In einer multimedialen Installation in der Tradition seiner filmisch-theatralischen Essays Der Auftrag und Die Möglichkeit packt der Dokumentarfilmer Konrad Kästner dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Dariusch Yazdkhasti das zentrale literarische Werk der Deutschen bei den Hörnern. Ist es Prophetie, Menschheitsmythos, nationale Selbstermächtigung, Geburtsstunde des modernen Ich oder bereits Abgesang? Wo in dieser Trümmerlandschaft der Gegenwart zwischen Apokalypse und Paradies ist er verborgen, der Augenblick, an dem festzuhalten lohnt? 

Inszenierung Konrad Kästner, Dariusch Yazdkhasti
Video Konrad Kästner
Bühne Mareen Biermann
Kostüme Silke Bauer
Dramaturgie Anne Vogtmann

Mit Jan Hille // Henriette Nagel // Thomas Wehling

Weitere Termine 06.04., 13.04., 17.04., 24.04., 25.04., 28.04., 04.06., 04.07.
Karten 0521 / 51 54 54 // www.theater-bielefeld.de

Das Bild zeigt Johann Wolfgang Goethe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑