Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sensemble Theater Augsburg: Sensemble World-Cup Internationales IMPRO-THEATERFESTIVAL 2019 im martini-ParkSensemble Theater Augsburg: Sensemble World-Cup Internationales...Sensemble Theater...

Sensemble Theater Augsburg: Sensemble World-Cup Internationales IMPRO-THEATERFESTIVAL 2019 im martini-Park

Runde 1 Fr, 9. August, 20.30, Runde 2 Sa, 10. August 20.30 im martini-Park

Für alle, die nicht wissen, was sie bei diesem Festival erwartet: Wir wissen es auch nicht. Fest steht aber: Nur eine(r) kann gewinnen! 5 begnadete Impro-SpielerInnen geben an 2 Abenden alles und kämpfen mit den besten improvisierten Szenen um die Gunst des Publikums. Denn wer die Trophäe abends nach Hause trägt, entscheiden allein Sie – das Publikum!

Achtung: Die Szenen entstehen aus dem Nichts, lediglich nach den Vorgaben der Zuschauer - ohne geprobten Text, Netz oder doppelten Boden, nicht vorhersehbar, oftmals komisch und in jedem Fall einzigartig – jede Show also ist absolut einmalig!

Team: Birgit Linner, Jörg Schur (Augsburg/München)
Gäste: Jacob Banigan (Graz/Wien/Canada) und Beatrix Brunschko (Graz)
Musik: Marc Schmolling (Berlin)

9. / 10. August, Beginn je 20.30 Uhr
Eintritt: je 16,- Euro (erm. 12,-) - Kombiticket für beide Tage des Festivals: 28,- (erm. 20,-)
Spielort: martini-Park, Provinostraße 52, 86153 Augsburg
Bei schlechtem Wetter im Sensemble. Um 18.30 Uhr wird an jedem Aufführungstag entschieden, ob draußen gespielt werden kann: Wetter-Tel. 0821-3494666.

Sensemble-Telefon & Mail: 0821 34 94 666, karten@sensemble.de
Vorverkauf u.a. AZ-Kartenservice, Tel. 0180 – 54 50 411

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche