Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ERINNERN-VERGESSEN: KUNSTSTÜCKE DEMENZ" in Krefeld"ERINNERN-VERGESSEN: KUNSTSTÜCKE DEMENZ" in Krefeld"ERINNERN-VERGESSEN:...

"ERINNERN-VERGESSEN: KUNSTSTÜCKE DEMENZ" in Krefeld

Projekttag am 19. März 2006 im Theater Krefeld.

Der demographische Wandel in der Bevölkerungsstruktur ist hinlänglich

bekannt. Die damit verbundenen konkreten Auswirkungen betreffen uns

alle und werfen die Frage nach einer angemessenen Umgangsweise mit

dem Älterwerden und möglichen Veränderungen auf. Um dieser

Herausforderung in der Zukunft begegnen zu können soll auch in

Krefeld das erfolgreiche Projekt ERINNERN-VERGESSEN: KUNSTSTÜCKE

DEMENZ diese Thematik auf künstlerischem Wege erschließen.

Am 19. März 2006 findet im Theater Krefeld ein ganzer Tag zum Thema ERINNERNVERGESSEN:

KUNSTSTÜCKE DEMENZ statt.

Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:

· Gastspiel des Moerser Schlosstheaters

· Ausstellung

· Lesungen

· Information und Selbsthilfe.

Die Veranstaltergemeinschaft wird koordiniert durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband und die

Selbsthilfekontaktstelle Krefeld, Telefon: 02151/96190-25, E-Mail: info@selbsthilfe-krefeld.de

Weitere Informationen unter www.erinnern-vergessen.de

Geplant u.a.:

ICH MUSS GUCKEN, OB ICH DA BIN

Projekt zum Thema Demenz

In dem Projekt von Barbara Wachendorff und Andreas Wahlster kommunizieren dementiell veränderte Menschen zusammen mit Schauspielern ihre Situation. Aus den Gesprächen und Spielszenen mit den Beteiligten entsteht ein Theaterabend.

ZITRONE SCHLÜSSEL BALL

Ein Stück über das Verschwinden

Demenzprojekt mit Schauspielern

Das Material für diesen Theaterabend bilden Gespräche und Interviews mit dementiell veränderten Menschen und ihren Angehörigen, die im Rahmen einer ausführlichen Recherche zu dem Themenkreis dokumentiert wurden. Der Theaterabend, der von Schauspielerinnen und Schauspielern des Schlosstheaters Moers aufgeführt wird, konzentriert sich auf die Darstellung der Grenzerfahrungen und Herausforderungen durch die Demenz-Erkrankung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche