Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neues Wiener Volkstheater 2019 - Festival präsentiert junge Talente und aktuelle Texte im Volkstheater Wien Neues Wiener Volkstheater 2019 - Festival präsentiert junge Talente und... Neues Wiener...

Neues Wiener Volkstheater 2019 - Festival präsentiert junge Talente und aktuelle Texte im Volkstheater Wien

von 4. bis 7. April 2019

Wie sieht ein Volkstheater von heute und von morgen aus? Wer sind seine Protagonist/innen, was seine Themen, seine Sprache? Bereits zum vierten Mal lädt das Festival zum künstlerischen Austausch zwischen Autorinnen und Autoren, dem Ensemble des Volkstheaters und den Studierenden des Max Reinhardt Seminars ein. In szenischen Skizzen und Gesprächen werden neue und neu zu entdeckende Theatertexte präsentiert und diskutiert.

Copyright: Andrea Klem - Regiestudierende

Neben Clemens J. Setz‘ zweitem Stück Die Abweichungen und Václav Havels erschreckend aktuellem Klassiker Protest stellt das Festival heuer Autorinnen verschiedener Generationen vor – Svenja Viola Bungarten (*1992), Teresa Präauer (*1979), Gabriele Kögl (*1960) und Lida Winiewicz (*1928). Die Autorin, die seit vielen Jahrzehnten mit der Geschichte des Volkstheaters eng verbunden ist, wird in einem Gespräch Auskunft über ihre Arbeit geben.

Das erfolgreiche Format findet zum vierten Mal statt und hat schon in den vergangenen Jahren fruchtbare Kooperationen hervorgebracht, wie zum Beispiel die Zusammenarbeit mit den Regisseuren und Max-Reinhardt-Absolventen Felix Hafner (Regiedebüt „Isabelle H.“ im Volx/Margareten im Rahmen des Festivals, Nestroypreis „Bester Nachwuchs“ für „Der Menschenfeind“ im Volkstheater) und Alexandru Weinberger-Bara („Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ im Volx/Margareten, Nestroy-Nominierung der Darstellerin Anja Herden in der Kategorie „Beste Schauspielerin“). In den Räumlichkeiten des Max Reinhardt Seminars in der Penzinger Straße lädt das Festival auch heuer Autorinnen und Autoren, Ensemblemitglieder des Volkstheaters, Studierende und Publikum zum Austausch.

Sechs szenische Skizzen, inszeniert von Regiestudierenden des Max Reinhardt Seminars stehen auf dem Festivalprogramm. Die österreichische Autorin und bildende Künstlerin Teresa Präauer legt mit ihrem Monolog „Ein Hund namens Dollar“ ihr erstes Stück für die Bühne vor, und Clemens J. Setz präsentiert mit „Die Abweichungen“ seinen zweiten Theatertext. Außerdem stehen aktuelle Texte von Svenja Viola Bungarten, Gabriele Kögl und Lida Winiewicz auf dem Programm – die fünf Autor/innen werden auch persönlich anwesend sein. Der Klassiker „Protest“ von Václav Havel rundet das Programm ab. 

Neben den Schauspielstudierenden spielen die Volkstheater-Ensemblemitglieder Evi Kehrstephan, Lukas Watzl und Thomas Frank – alle drei Absolvent/innen des Max Reinhardt Seminars –, sowie Doris Weiner, Gábor Biedermann, Lukas Holzhausen und Nils Hohenhövel.

Detaillierte Informationen auf der Website: www.volkstheater.at/festival/neues-wiener-volkstheater-2019/

Karten unter mrs@mdw.ac.at, T 71155–2802, Eintritt freie Spende

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche