Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Anmeldefrist für kostenlosen Volkstheater-WorkshopVolkstheater Wien: Anmeldefrist für kostenlosen Volkstheater-WorkshopVolkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: Anmeldefrist für kostenlosen Volkstheater-Workshop

Anmeldungen bis 31. Jänner 2019 online unter www.volkstheater.at/workshop

Theatertraining für 200 Jugendliche zwischen 12 bis 18 Jahren am 11. Februar Der Countdown läuft: Bis 31. Jänner läuft die Anmeldefrist für den kostenlosen Workshop des Volkstheaters, der am 11. Februar vom 15.30 bis 21 Uhr auf der großen Bühne stattfindet.

200 Jugendliche von 12 bis 18 Jahren sind eingeladen, sich mit dem Thema Gerechtigkeit auseinanderzusetzen: Nach dem gemeinsamen Vorstellungsbesuch von „Die rote Zora und ihre Bande“ arbeiten die Teilnehmer/innen in sechs Kleingruppen. Angeleitet von Choreografin Martina Rösler, Zirkusartist Arne Mannott, Game-Designer und Theatermacher Philipp Ehmann und den Theaterpädagog/innen des Jungen Volkstheaters entstehen Kurz-Performances in ganz unterschiedlichen Theater-Formen: moderner Zirkus trifft Chor, und Tanz trifft Spiel!

Anschließend treffen sich alle Teilnehmer/innen auf der großen Bühne und präsentieren ihre Ergebnisse im Bühnenbild der „roten Zora“.

„In dem Workshop können Theaterbegeisterte, angeleitet von Profis, erste Bühnenluft schnuppern“, so Constance Cauers, Leiterin des Jungen Volkstheaters. „Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit Fragen wie: Was ist gerecht? Was kann ich zu mehr Gerechtigkeit beitragen? Und wie kann ich einen Aufruf zu Gerechtigkeit oder meine Ideen zu Gerechtigkeit ästhetisch gestalten und präsentieren? Langsam werden die Plätze knapp – also gleich anmelden!“

Vorstellungsbesuch und Workshop sind kostenlos, Anmeldungen werden bis 31. Jänner online unter www.volkstheater.at/workshop entgegengenommen.

Die Arbeiterkammer Wien unterstützt im Rahmen von AK Young den Workshop für Jugendliche.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche