Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Biedermann und die Brandstifter" von Max FrischVolkstheater Wien: "Biedermann und die Brandstifter" von Max FrischVolkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: "Biedermann und die Brandstifter " von Max Frisch

Premiere 1. Februar 2019, 19.30, Volkstheater

Aufhängen sollte man sie! Galgen her für das Gesindel! Da ist man eine Seele von Mensch und lässt die Halunken ins Haus und gibt ihnen Brot und Käse und einen Platz zum Schlafen, und dann zünden sie einem das Dach überm Kopf an!

Mehr Vertrauen. Das wünscht sich Gottlieb Biedermann. Ein bisschen mehr Vertrauen auf der Welt, das kann doch nicht so schwer sein, Herrgottnochmal! Also geht der wohlhabende Unternehmer mit gutem Beispiel voran und lässt einen obdachlosen Fremden in seine Villa. Der Fremde heißt Schmitz, ein grobschlächtiger Mann mit schlechten Manieren, für die er sich ständig auf das Höflichste entschuldigt. Schmitz bekommt eine warme Mahlzeit und darf am Dachboden übernachten. Ein Akt der Nächstenliebe, eine Geste des Vertrauens, denn Brandstifter gehen um in der Stadt. Sie geben sich als Obdachlose aus und fackeln dann die Villen ihrer Opfer ab. Schmitz ist verdächtig, sein Kumpel Eisenring auch. Der zieht tags darauf bei Biedermann ein und schleppt fässerweise Benzin auf den Dachboden. Biedermann hat Angst, aber was soll er machen? Sich wehren? Alarm schlagen? Herrgottnochmal, man muss doch in Frieden leben dürfen als rechtschaffener Bürger! Später im Himmel wird Gottlieb Biedermann sagen, dass er auf Erden nur einen einzigen Fehler hatte: Er war zu gutherzig.

Der ungarische Regisseur Viktor Bodó, bekannt für seine phantastisch-absurden Projekte (wie am Volkstheater zuletzt Klein Zaches – Operation Zinnober), inszeniert Frischs pyromanische Parabel auf unsere Ängste, derer wir nicht Herr werden.

Regie Viktor Bodó
Bühne Juli Balázs
Kostüme Fruzsina Nagy
Komposition Klaus von Heydenaber
Sounddesign Gábor Keresztes
Licht Paul Grilj
Dramaturgie Anna Veress, Anita Augustin

Mit
Eisenring: Gábor Biedermann
Schmitz: Thomas Frank
Herr Biedermann: Günter Franzmeier
Chor: Nils Hohenhövel
Anna: Evi Kehrstephan
Babette: Steffi Krautz
Witwe Knechtling: Claudia Sabitzer
Polizist/Chorführer: Stefan Suske
Ein Dr.phil.: Jan Thümer

DI 05. FEB 2019 19.30
18.45 Uhr, Weißer Salon: Stückeinführung
DI 12. FEB 2019 19.30
SA 23. FEB 2019 19.30
SO 24. FEB 2019 15.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche