Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Nach uns das All oder Das innere Team kennt keine Pause" von Sibylle BergVolkstheater Wien: "Nach uns das All oder Das innere Team kennt keine Pause"...Volkstheater Wien: "Nach...

Volkstheater Wien: "Nach uns das All oder Das innere Team kennt keine Pause" von Sibylle Berg

Premiere SA 11. MAI 2019 20.00 - 21.15 Volx/Margareten

144 Millionen unerforschte Quadratkilometer, eine Durchschnittstemperatur von minus 55 Grad Celsius und kaum Sauerstoff. Da will man doch dabei sein! Auf Wiedersehen, Erde!

Copyright: Barbara Palffy

In Europa haben sich in nicht allzu ferner Zukunft die politischen Spannungen und kriegsähnlichen Unruhen verdichtet. Der Kontinent ist im Würgegriff von Nationalismus und Faschismus. Ein neues, intergalaktisches Projekt scheint der einzige und vielversprechende Ausweg zur Rettung der Zivilisation: Teilnehmer/innen einer Realityshow sollen auf den Mars fliegen, um dort eine neue Gesellschaft zu gründen. Allerdings gibt es eine (entscheidende) Einschränkung: Die Reise kann nur paarweise angetreten werden, damit die Fortpflanzung auf dem fremden Planeten gesichert ist. Ein Partner muss also für eine geglückte Mission gesucht und gefunden werden …

Nach Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen (Stück des Jahres 2014) und Und dann kam Mirna (Mülheimer Theatertage 2016) folgt der dritte Teil der Geschichte um Sibylle Bergs Anti-Heldin des 21. Jahrhunderts. Scharfzüngig und sprachlich am Puls der Zeit analysiert Berg gesellschaftliche und politische Tendenzen und lässt dabei auch den Humor nicht zu kurz kommen.

Regisseur Felix Hafner, 2017 mit dem Nestroy-Preis als Bester Nachwuchs für seine Volkstheater-Inszenierung Der Menschenfeind ausgezeichnet, bringt das apokalyptische Sci-Fi-Abenteuer auf die Bühne des Volx/Margareten.

Regie Felix Hafner
Bühne und Kostüme Camilla Hägebarth
Dramaturgie Andrea Zaiser

Mit Anja Herden, Saskia Klar, Isabella Knöll, Peter Fasching, Sebastian Pass, Lukas Wurm

DI 14. MAI 2019 20.00 - 21.15
DI 21. MAI 2019 20.00 - 21.15
MO 27. MAI 2019 20.00 - 21.15
MI 05. JUN 2019 20.00 - 21.15
FR 07. JUN 2019 20.00 - 21.15
FR 14. JUN 2019 20.00 - 21.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche