Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: ANNA KARENINA nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer Fassung von Armin PetrasTheater Münster: ANNA KARENINA nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer...Theater Münster: ANNA...

Theater Münster: ANNA KARENINA nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer Fassung von Armin Petras

Premiere: Freitag, 11. Januar 2019, 19.30 Uhr Kleines Haus

Anna Karenina, eine der großen Frauengestalten der Weltliteratur, strebt in Leo Tolstois Jahrhundertroman nach absolutem Liebesglück. Doch ist dieses Glück den Verlust ihrer Familie wert?

An einem Bahnsteig treffen Anna Karenina und Graf Alexej Wronski zusammen. Und ob-wohl Anna eine verheiratete Frau und Mutter ist, kann Graf Wronski nicht von ihr und sie nicht von ihm lassen – die Liebe der beiden ist zu groß und voller Sehnsucht nach dem vollkommenen Glück. Als Anna von Wronski ein Kind erwartet, muss sie sich ihrem Ehe-mann anvertrauen. Die Ehe der Karenins zerbricht. Auch die Liebesbeziehungen der an-deren Familienmitglieder stehen unter unglücklichen Sternen: Annas Bruder Stefan ist ein Lebemann und betrügt seine Ehefrau Dascha. Ihrer Schwester Kitty möchte Dascha ein solch fahles Liebesleben ersparen und rät ihr zur Ehe mit dem Gutsbesitzer Lewin – doch eigentlich wartet Kitty auf Graf Wronski, der nie zu ihr zurückkommen wird.

ANNA KARENINA entstand zwischen 1873–1877 und wurde schon häufiger für das Thea-ter adaptiert. Die Modernität des Stückes liegt in der Zerrissenheit der großartig gezeich-neten Charaktere, die in einen unauflöslichen und existentiellen Konflikt zwischen persönli-chem Glücksstreben und der Verantwortung gegenüber einer Gesellschaft geraten.

Inszenierung: Max Claessen
Bühne & Kostüme: Ilka Meier
Video: Andreas Klein
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:
Karenin (Daniel Fries), Anna Karenina (Sandra Schreiber), Dascha (Isa Weiß), Stefan (Ilja Harjes), Kitty (Andrea Spicher), Lewin (Louis Nitsche), Wronski (Jonas Riemer)

Weitere Vorstellungen im Januar:
Samstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 23. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 26. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche