Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: ANNA KARENINA nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer Fassung von Armin PetrasTheater Münster: ANNA KARENINA nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer...Theater Münster: ANNA...

Theater Münster: ANNA KARENINA nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer Fassung von Armin Petras

Premiere: Freitag, 11. Januar 2019, 19.30 Uhr Kleines Haus

Anna Karenina, eine der großen Frauengestalten der Weltliteratur, strebt in Leo Tolstois Jahrhundertroman nach absolutem Liebesglück. Doch ist dieses Glück den Verlust ihrer Familie wert?

 

An einem Bahnsteig treffen Anna Karenina und Graf Alexej Wronski zusammen. Und ob-wohl Anna eine verheiratete Frau und Mutter ist, kann Graf Wronski nicht von ihr und sie nicht von ihm lassen – die Liebe der beiden ist zu groß und voller Sehnsucht nach dem vollkommenen Glück. Als Anna von Wronski ein Kind erwartet, muss sie sich ihrem Ehe-mann anvertrauen. Die Ehe der Karenins zerbricht. Auch die Liebesbeziehungen der an-deren Familienmitglieder stehen unter unglücklichen Sternen: Annas Bruder Stefan ist ein Lebemann und betrügt seine Ehefrau Dascha. Ihrer Schwester Kitty möchte Dascha ein solch fahles Liebesleben ersparen und rät ihr zur Ehe mit dem Gutsbesitzer Lewin – doch eigentlich wartet Kitty auf Graf Wronski, der nie zu ihr zurückkommen wird.

ANNA KARENINA entstand zwischen 1873–1877 und wurde schon häufiger für das Thea-ter adaptiert. Die Modernität des Stückes liegt in der Zerrissenheit der großartig gezeich-neten Charaktere, die in einen unauflöslichen und existentiellen Konflikt zwischen persönli-chem Glücksstreben und der Verantwortung gegenüber einer Gesellschaft geraten.

Inszenierung: Max Claessen
Bühne & Kostüme: Ilka Meier
Video: Andreas Klein
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:
Karenin (Daniel Fries), Anna Karenina (Sandra Schreiber), Dascha (Isa Weiß), Stefan (Ilja Harjes), Kitty (Andrea Spicher), Lewin (Louis Nitsche), Wronski (Jonas Riemer)

Weitere Vorstellungen im Januar:
Samstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 23. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 26. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑