Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Dichterliebe recomposed" von Christian Jost nach Robert Schumanns »Dichterliebe« op. 48 auf Texte von Heinrich Heine Staatstheater Braunschweig: "Dichterliebe recomposed" von Christian Jost nach...Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Dichterliebe recomposed" von Christian Jost nach Robert Schumanns »Dichterliebe« op. 48 auf Texte von Heinrich Heine

Premiere Sonntag, 17.02.2019 um 19:30 Uhr, Kleines Haus, Einführung 19:00 Uhr | anschließend Premierenfeier

Robert Schumann erzählt in sechzehn Liedern auf Gedichte von Heinrich Heine die verschiedenen Facetten einer Liebe – überbordendes Glück, tiefer Schmerz, seliger Traum, nagender Zweifel …

 

Der Komponist Christian Jost hat ausgehend von Schumanns Liedzyklus ein neues Werk für Stimme und neun Instrumentalisten geschaffen, welches er wie folgt beschreibt: »Grundlage meiner Komposition sind Schumanns Harmonien und Melodien, welche die Keimzellen meines Klangstroms bilden. […] Dabei bleibt alles im Fluss, einem klanglichen Strom des Unbewussten. Begleitet von assoziativen Visualisierungen erzählt mein Werk keine chronologische Geschichte, sondern öffnet überraschend einzelne Fenster in die menschliche Seele.«

Christian Jost, 1963 in Trier geboren, studierte von 1983 bis 1988 in Köln bei Bojidar Dimov und von 1988 bis 1989 am San Francisco Conservatory of Music bei David Sheinfeld Komposition, Werkanalyse und Dirigieren. Als Stipendiat wurde Jost von der Stiftung Kulturfonds des Deutschen Volkes und der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. 2003 wurde Jost mit dem Förderpreis der Ernst von Siemens Stiftung ausgezeichnet. Seine Oper
Hamlet wurde bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt im Jahr 2009 zur “Uraufführung des Jahres” gewählt. Seit 2015 ist Christian Jost der künstlerische Leiter der Konzertreihe “2 x hören – zeitgenössisch” im Konzerthaus Berlin.

in deutscher Sprache

   Musikalische Leitung: Samuel Emanuel
    Regie: Isabel Ostermann
    Bühne und Kostüme: Stephan von Wedel
    Dramaturgie: Sarah Grahneis

mit: Maximilian Krummen, Carolin Löffler
Staatsorchester Braunschweig

Sonntag, 24.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Mittwoch, 27.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Mittwoch, 06.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 08.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 13.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 29.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 03.04.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 12.04.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Montag, 27.05.2019

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑