Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Kabale und Liebe« nach Friedrich Schiller in einer Fassung von Johanna Wehner - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Kabale und Liebe« nach Friedrich Schiller in einer Fassung von Johanna...»Kabale und Liebe« nach...

»Kabale und Liebe« nach Friedrich Schiller in einer Fassung von Johanna Wehner - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 16. Juni 2019 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Eine politisch aufgeladene Romeo-und-Julia-Version und Anklage gegen höfische Arroganz, ein starres Ständesystem und eine korrupte Gesellschaft, die eher gewillt ist, die Katastrophe in Kauf zu nehmen als das Glück ihrer Kinder, um das Ungleichgewicht der Verhältnisse nicht in Frage stellen zu müssen.

Schillers Sturm-und-Drang-Stück »Kabale und Liebe« erzählt von der Liebe zwischen Ferdinand und Luise. Eigentlich zwei junge Menschen, die nicht nach Herkunft oder Bankauszug fragen, sondern ihre Jugend und ihre Liebe feiern wollen. Doch nicht nur die Eltern der beiden sind gegen die Verbindung, auch die Gesellschaft stellt sich gegen die Heirat des adligen jungen Mannes und der Tochter eines Musiklehrers.

Regisseurin Johanna Wehner, die 2017 mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust« für die beste Schauspielregie ausgezeichnet wurde und in der letzten Spielzeit mit »Schönerland«, einem Auftragswerk des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, einen großen Erfolg feierte, inszeniert nun im Kleinen Haus Friedrich Schillers Klassiker »Kabale und Liebe« in einer eigenen Bühnenfassung.

Diese Produktion wird theaterpädagogisch betreut.

Regie und Textfassung Johanna Wehner
Bühne Volker Hintermeier
Kostüme Su Bühler
Dramaturgie Anika Bárdos
Musik Felix Lange

Mit: Mira Benser, Evelyn M. Faber, Janning Kahnert, Benjamin Krämer-Jenster, Tobias Lutze, Karoline Reinke, Felix Strüven, Atef Vogel

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 19. & 21. Juni 2019, jeweils um 19.30 Uhr

Das Bild zeigt Friedrich Schiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche