Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Shortcuts« - Choreografische Begegnungen mit Katarzyna Kozielska, Sita Ostheimer, Wubkje Kuindersma und Xin Xie - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Shortcuts« - Choreografische Begegnungen mit Katarzyna Kozielska, Sita...»Shortcuts« -...

»Shortcuts« - Choreografische Begegnungen mit Katarzyna Kozielska, Sita Ostheimer, Wubkje Kuindersma und Xin Xie - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 22. Mai 2019 um 19.30 Uhr in der Wartburg

Mit »Shortcuts« startet das Hessische Staatsballett in der Spielzeit 2018.2019 ein neues Format: Abseits von eingefahrenen Produktionsabläufen begeben sich vier Choreografinnen mit den Tänzerinnen und Tänzern des Hessischen Staatsballetts auf die Suche nach neuen Impulsen. Das Besondere hierbei ist, dass zum ersten Mal in der Geschichte des Hessischen Staatsballetts bei der künstlerischen Führung kein Mann mitmischt.

 

Mit Katarzyna Kozielska, deren Schaffensmittelpunkt als Tänzerin und Choreografin das Stuttgart Ballett ist, Sita Ostheimer, die nach Stationen bei MS Schrittmacher und Itzik Galili seit 2008 mit der Hofesh Shechter Company arbeitet, der Niederländerin Wubkje Kuindersma, die bereits für das Bundesjugendballett unter der Leitung von John Neumeier tätig war und Xin Xie, ehemalige Tänzerin bei Sidi Larbi Cherkaoui und junge Stimme des zeitgenössischen Tanzes in China, sind vier Choreografinnen eingeladen, in kurzer Zeit Arbeiten für das Hessische Staatsballett zu schaffen.

So unterschiedlich wie die Biografien der Choreografinnen und die künstlerischen Positionen sind, die sie vertreten, so unterschiedlich können, sollen, dürfen auch ihre Arbeiten sein, die für »Shortcuts« entstehen. Ob kürzer oder länger, poetisch oder explosiv, für wenige oder viele Tänzer – den Choreografien sind keine Grenzen gesetzt, außer die der Zeit, denn sie alle haben kaum mehr als zwei Wochen ….

Choreografie Katarzyna Kozielska, Sita Ostheimer, Wubkje Kuindersma, Xin Xie
Licht Tanja Rühl
Dramaturgie Lisanne Wiegand

Es tanzt das Hessische Staatsballett

Die nächsten Vorstellungstermine: 23. und 29. Mai 2019 um 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑