Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Möwe« von Anton Tschechow im HESSISCHEM STAATSTHEATER WIESBADEN»Die Möwe« von Anton Tschechow im HESSISCHEM STAATSTHEATER WIESBADEN»Die Möwe« von Anton...

»Die Möwe« von Anton Tschechow im HESSISCHEM STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am 21. April 2018 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Während die berühmte Schauspielerin Arkadina den jungen Schriftsteller Trigorin liebt, sehnt sich Arkadinas Sohn Konstantin (ein angehender Schriftsteller) nach Nina, die wiederum Schauspielerin werden will und sich in Trigorin verliebt; Mascha, die Tochter des Gutsverwalters, wird von dem Lehrer begehrt, sie hingegen verzehrt sich nach Konstantin. Sie alle lieben in die Irre und denken in großen Dimensionen, während ihr Handeln klein bleibt. Die Suche nach dem glücklichen erfüllten Leben scheint damit vergeblich.

 

Anton Tschechow schuf mit »Die Möwe« eine Tragödie und Komödie zugleich – ein realistisches Stück, das sich stets zwischen Schwere und Leichtigkeit, Liebe und Leiden, Freude und Melancholie sowie Glückseligkeit und Schwermut bewegt.

Regie Ingo Kerkhof
Bühne Anne Neuser
Kostüme Sonja Albartus
Dramaturgie Katharina Gerschler

Irina Nikolajewna Arkadina, Schauspielerin Sólveig Arnarsdóttir
Konstantin Gawrilowitsch Treplew, ihr Sohn Paul Simon
Pjotr Nikolajewitsch Sorin, ihr Bruder Benjamin Krämer-Jenster
Nina Michailowna Saretschnaja, Tochter eines reichen Gutsbesitzers Kruna Savić
Ilja Afanasjewitsch Schamrajew, Gutsverwalter bei Sorin Atef Vogel
Polina Andrejewna, seine Frau Sybille Weiser
Mascha, seine Tochter Christina Tzatzaraki
Boris Alexejewitsch Trigorin, Schriftsteller Tom Gerber
Jewgenij Sergejewitsch Dorn, Arzt Michael Birnbaum
Semjon Semjonowitsch Medwedenko, Lehrer Matze Vogel

Der nächste Vorstellungstermin: 29. April 2018 um 19.30 Uhr

Bild: Anton Tschechow

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑