Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Möwe« von Anton Tschechow im HESSISCHEM STAATSTHEATER WIESBADEN»Die Möwe« von Anton Tschechow im HESSISCHEM STAATSTHEATER WIESBADEN»Die Möwe« von Anton...

»Die Möwe« von Anton Tschechow im HESSISCHEM STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am 21. April 2018 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Während die berühmte Schauspielerin Arkadina den jungen Schriftsteller Trigorin liebt, sehnt sich Arkadinas Sohn Konstantin (ein angehender Schriftsteller) nach Nina, die wiederum Schauspielerin werden will und sich in Trigorin verliebt; Mascha, die Tochter des Gutsverwalters, wird von dem Lehrer begehrt, sie hingegen verzehrt sich nach Konstantin. Sie alle lieben in die Irre und denken in großen Dimensionen, während ihr Handeln klein bleibt. Die Suche nach dem glücklichen erfüllten Leben scheint damit vergeblich.

Anton Tschechow schuf mit »Die Möwe« eine Tragödie und Komödie zugleich – ein realistisches Stück, das sich stets zwischen Schwere und Leichtigkeit, Liebe und Leiden, Freude und Melancholie sowie Glückseligkeit und Schwermut bewegt.

Regie Ingo Kerkhof
Bühne Anne Neuser
Kostüme Sonja Albartus
Dramaturgie Katharina Gerschler

Irina Nikolajewna Arkadina, Schauspielerin Sólveig Arnarsdóttir
Konstantin Gawrilowitsch Treplew, ihr Sohn Paul Simon
Pjotr Nikolajewitsch Sorin, ihr Bruder Benjamin Krämer-Jenster
Nina Michailowna Saretschnaja, Tochter eines reichen Gutsbesitzers Kruna Savić
Ilja Afanasjewitsch Schamrajew, Gutsverwalter bei Sorin Atef Vogel
Polina Andrejewna, seine Frau Sybille Weiser
Mascha, seine Tochter Christina Tzatzaraki
Boris Alexejewitsch Trigorin, Schriftsteller Tom Gerber
Jewgenij Sergejewitsch Dorn, Arzt Michael Birnbaum
Semjon Semjonowitsch Medwedenko, Lehrer Matze Vogel

Der nächste Vorstellungstermin: 29. April 2018 um 19.30 Uhr

Bild: Anton Tschechow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche