Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Arsen und Spitzenhäubchen« von Joseph Kesselring - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»Arsen und Spitzenhäubchen« von Joseph Kesselring - Hessisches Staatstheater...»Arsen und...

»Arsen und Spitzenhäubchen« von Joseph Kesselring - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 24. November 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Turbulent und bitterböse ist dieser Klassiker der Krimikomödie, ein mörderischer Spaß und seit seiner Entstehung 1940 von den Bühnen kaum mehr wegzudenken. -- Theaterkritiker Mortimer ist schockiert, als er unerwartet im Haus seiner so christlich sozialen wie absolut liebenswürdigen Tanten eine Leiche findet.

Sicherlich, mutmaßt er, sind die Folgen der Wahnvorstellungen seines älteren Bruders, den die Tanten hingebungsvoll betreuen, doch nicht so harmlos-schrullig, wie man bislang annahm. Mortimer setzt jedenfalls sofort alle Hebel in Bewegung, um sowohl die Leiche als auch den gemeingefährlichen Bruder schnellstmöglich – und ohne öffentliches Aufsehen! – aus der Nähe der Tanten und seiner Verlobten zu entfernen. Das Unterfangen wird allerdings dadurch erheblich erschwert, dass unversehens auch der dritte Bruder, ein gesuchter Mörder, bei den Tanten auftaucht – mit einer weiteren Leiche im Gepäck. Dass örtliche Polizeibeamte als begeisterte Abnehmer der Backerzeugnisse der alten Damen im Haus nahezu ständig ein- und ausgehen, ist für Mortimers Bemühungen auch nicht sonderlich hilfreich.

Während sich der slapstick-trächtige Leichenverschiebe-Aberwitz immer weiter steigert, werden hinter der gutbürgerlichen Fassade erschreckende Abgründe sichtbar.

  • Regie Ulrike Arnold
  • Bühne Bartholomäus Martin Kleppek
  • Kostüme Anne Buffetrille
  • Dramaturgie Katharina Gerschler
  •  
  • Abby Brewster Monika Kroll
  • Martha Brewster Evelyn M. Faber
  • Siggi Brewster Michael Birnbaum
  • Mortimer Brewster Janning Kahnert
  • Jonathan Brewster Uwe Kraus
  • Dr. Einstein Karoline Reinke
  • Elaine Harper Mira Helene Benser
  • Dr. Harper, Mr. Hoskins, Mr. Gibbs, Mr. Witherspoon Rainer Kühn
  • Brophy Matze Vogel
  • Klein Maximilian Pulst
  • Rhone Ulrich Rechenbach
  •  
  • Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 29. November 2017 und 3. Dezember 2017 jeweils um 19.30 Uhr

Bild: Joseph Kesselring

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche