Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Revanche" - Kriminalstück von Anthony Shaffer - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Revanche" - Kriminalstück von Anthony Shaffer - Gerhart-Hauptmann-Theater..."Revanche" - ...

"Revanche" - Kriminalstück von Anthony Shaffer - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 19. Januar 2019, um 19:30 Uhr am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau, Studiobühne

Der erfolgreiche Krimiautor Andrew Wyke lädt Milo ­Tindle, den Liebhaber seiner Frau Marguerite, in sein ­Landhaus, um große Pläne zu besprechen. Denn Milo möchte ­Marguerite heiraten, was Andrew sehr gelegen kommt, da er seinerseits ebenfalls eine Geliebte hat. Doch eine Scheidung könnte ihn teuer zu stehen kommen und Milo ist auch nicht sonderlich liquide.

Copyright: Pawel Sosnowski

Seine zukünftige Frau genießt allerdings einen ausschweifenden Lebensstil. ­Daher schlägt der Krimiautor einen fingierten Einbruch vor, bei dem Milo Marguerites Schmuck stehlen soll, um ihn zu verkaufen. Andrew hingegen kassiert dafür die Versicherungssumme. Eine Win-Win-Situation. Doch bei Ausführung des Plans verschwindet Milo spurlos...

Ein mordsmäßiges Verwirrungsspiel. Schon zweimal schaffte es das packende Stück von Anthony Shaffer auf die Kinoleinwand. Erstmals 1972 unter dem Titel »Mord mit kleinen Fehlern« verfilmt, folgte 2007 das Remake mit Jude Law und Michael Caine in den Hauptrollen. Aber was macht dieses Schauspiel so erfolgreich und worum geht es eigentlich? Witzig, humorvoll und taktisch-berechnend verfangen sich zwei Männer von einem anfänglich harmlosen Katz-und-Maus-Spiel in einen mörderischen Machtkampf. Siegprämie ist eine Ehefrau und Geliebte. Wie weit würden Sie gehen?

Regie:                                                       Patricia Hachtel
Ausstattung:                                          Leonore Pilz
Dramaturgie:                                          Gerhard Herfeldt
Regieassistenz/Inspizienz:              Ramona Ries
Soufflage/Hospitanz:                         Anna Luise Barth, Konstantin Richter

Andrew Wyke:                                        Tilo Werner
Milo Tindle (Inspektor Doppler):     Florian Graf

WEITERE VORSTELLUNGEN
Mi 23.01. 19:30 Uhr – Studententag
Fr 01.02. 19:30 Uhr
Fr 08.02. 19:30 Uhr
So 17.02. 19:30 Uhr
So 24.03. 19:30 Uhr
So 14.04. 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche