Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht - Theater Plauen-Zwickau"Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht - Theater..."Die heilige Johanna der...

"Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 23. März 2019 um 19.30 Uhr im Plauener Vogtlandtheater

Die Fleischfabrikanten Mauler und Lennox befinden sich im Wirtschaftskrieg: Immer neu unterbieten sie sich beim Verkauf ihrer Fleischkonserven, bis Lennox schließlich seine Fabrik schließen und seine Arbeiter vor die Tür setzen muss. Das ruft die Schwarzen Strohhüte auf den Plan: Sie wollen den Arbeitern in ihrer Not Gott wieder näherbringen. Dabei entscheidet Johanna von den Schwarzen Strohhüten, dass sie den Ursachen der sozialen Ungerechtigkeit auf den Grund gehen möchte. Sie wendet sich an Mauler und führt ihm das Elend der Arbeiter vor Augen. Als die Schwarzen Strohhüte dann jedoch einen Deal mit den Unternehmern eingehen möchten, um ihre Miete bezahlen zu können, entscheidet Johanna: Sie macht keine Kompromisse …

Copyright: Sermon Fortapelsson

Mit Die heilige Johanna der Schlachthöfe stellt Bertolt Brecht die Auswirkungen wirtschaftlicher Machtkämpfe auf die Situation der Arbeitnehmer dar und demaskiert die Mechanismen kapitalistischer Marktwirtschaft. Das in den Jahren 1929 bis 1931 entstandene Theaterstück hat damit bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

Regie Roland May  
Bühne/Videoberatung Oliver Kostecka
Kostüme Thurid Goertz  
Musik  Chris Weinheimer  
Dramaturgie/Video Maxi Ratzkowski

Johanna Dark, Leutnant der Schwarzen Strohhüte  Anna Striesow
Mauler, Fleischkönig  Theo Plakoudakis a. G.
Cridle, Fleischfabrikant  Daniel Koch
Graham, Fleischfabrikant  Leonard Lange
Slift, ein Makler  Else Hennig
Frau Luckerniddle  Julia Hell
Arbeiterführer ¬ Arbeiter 1 ¬ Viehzüchter  Marcel Kaiser
Gloomb, ein Arbeiter ¬ Arbeiter 2  Michael Schramm
Paulus Snyder, Major der Schwarzen Strohhüte  Björn-Ole Blunck
Martha, Soldat der Schwarzen Strohhüte  Ute Menzel
Mulberry, ein Hauswirt ¬ Arbeiter 3 ¬ Viehzüchter  Peter Princz

Samstag
30.03.
¬ 19:30 Uhr

Freitag
05.04.
¬ 19:30 Uhr

Freitag
31.05.
¬ 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche