Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANDORRA - Schauspiel von Max Frisch, Theater MünsterANDORRA - Schauspiel von Max Frisch, Theater MünsterANDORRA - Schauspiel von...

ANDORRA - Schauspiel von Max Frisch, Theater Münster

Premiere: Freitag, 22. Dezember, Kleines Haus, 19.30 Uhr Kleines Haus

In Andorra ist man stolz auf sein Land mit den weiß gemalten Hauswänden. Hier ist alles ein wenig besser als andernorts und man weiß auch um die Unterschiede. Man weiß, wie sich ein Jude verhält und dass er besser mit Geld als mit Holz umgehen kann. Andri glaubt, er sei Jude, und verliebt sich in Barblin, von der er nicht weiß, dass sie seine Halbschwester ist. Als Andorra von den »Schwarzen«, einem übermächtigen, rassistischen Staat, bedroht wird, schlagen die alltäglichen Ressentiments in Gewalt um.

Andris Vater will seinen Sohn vor der Verfolgung retten, indem er ihm seine wahre Herkunft offenbart. Nicht nur die Liebe zu Barblin ist für Andri plötzlich unmöglich, er kann auch seine Identität als Jude nicht mehr aufgeben. Als die »Schwarzen«, Andorra besetzen, ist die Katastrophe greifbar. Doch niemand schreitet ein, alle sehen tatenlos zu …

Mit dem Stück ANDORRA aus dem Jahre 1961 setzt das Schauspiel Münster seine Beschäftigung mit Klassikern des politischen Theaters der Nachkriegszeit fort. Bereits die Inszenierungen von DRAUßEN VOR DER TÜR  von Wolfgang Borchert und Rolf Hochhuths STELLVERTRETER haben gezeigt, wie kraftvoll diese Geschichten auch unsere Gegenwart spiegeln. ANDORRA ist ebenso eine berührende konzentrierte Familientragödie als auch ein Modellstück über feiges Mitläufertum und Xenophobie, sowie die Frage, ob jede Gesellschaft einen Schuldigen braucht.
 

  • Inszenierung: Laura Linnenbaum
  • Bühne/Kostüme: David Gonter
  • Musik: Lothar Müller
  • Dramaturgie: Barbara Bily
     
  • Mitwirkende: Garry Fischmann (Andri), Natalja Joselewitsch (Barblin), Frank-Peter Dettmann (Der Vater), Regine Andratschke (Die Mutter), Claudia Hübschmann (Die Senora), Christoph Rinke (Der Pater), Jonas Riemer (Der Soldat), Ilja Harjes (Der Wirt), Christian Bo Salle (Der Tischler), Gerhard Mohr (Der Doktor), Bálint Tóth (Der Geselle)


Weitere Vorstellungen im Januar:
Mittwoch, 3. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus - Freitag, 5. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus - Donnerstag, 11. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus - Donnerstag, 18. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Das Bild zeigt Max Frisch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche