Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Konsens" von Nina Raine, Deutsch von Michael Eberth - Staatstheater Kassel "Konsens" von Nina Raine, Deutsch von Michael Eberth - Staatstheater Kassel "Konsens" von Nina...

"Konsens" von Nina Raine, Deutsch von Michael Eberth - Staatstheater Kassel

Premiere: Dienstag, 23. Januar 2018, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum

Zwei befreundete Anwälte streiten vor Gericht um einen Vergewaltigungsfall: Edward und Tim, vor Gericht Kontrahenten, bleiben auch im Wohnzimmer Rivalen. Ihre Denkweise greift immer mehr in ihr Privatleben ein, bis sogar Beziehungskonflikte wie im Gerichtssaal ausgetragen werden. Ein weiterer Freund der beiden wird gerade von seiner Frau verlassen, und auch Edwards Frau Kitty rächt sich an ihrem Mann, der sie vor fünf Jahren betrogen hat, und beginnt ein Verhältnis mit Tim. Die Paare nehmen sich gegenseitig ins Kreuzverhör und übertrumpfen sich mit ihrem rhetorischen Können. Dabei erleben Kitty und Edward, dass Rache keiner Vernunft folgt und Entschuldigungen mehr Gefühl brauchen als das bloße Bekennen von Tatsachen.

Nina Raine verbindet durch eine boshaft-ironische Sprechweise der Figuren den Gerichtsfall mit den Beziehungskonflikten der beruflich wie privat erfolgreichen Mittdreißiger, die sich ihr Leben eingerichtet und eine genaue Vorstellung von Recht und Moral gefunden zu haben meinen.

Nina Raine inszenierte ihr erstes Stück 2006 im Londoner Old Red Lion Theatre und gewann damit zwei renommierte Autorenpreise. Als Regisseurin und Autorin für Theater-, Film- und Fernsehproduktionen erwarb sie am Royal Court Theatre im Jahr 2000 das Young Director Stipendium von Channel Four/Jerwood Spaces. 2010 wurde sie für eine Inszenierung am Royal Court Theatre mit dem Critics Circle und Evening Standard Award als „Most Promising Newcomer“ prämiert. „Consent“ wurde am 4. April 2017 am National Theatre London in der Regie von Roger Michell uraufgeführt.

Regisseurin Eva Lange ist seit der Spielzeit 2013/14 verantwortliche Oberspielleiterin der Landesbühne Niedersachsen Nord und wird ab 2018/19 als Intendantin zusammen mit Carola Unser (42) das Hessische Landestheater Marburg leiten. Für ihre erste Inszenierung am Theater Oberhausen, „Das kunstseidene Mädchen“, erhielt sie 2002 den Oberhausener Theaterpreis. Darauf folgten Engagements u.a. an den Städtischen Bühnen Münster, der Landesbühne Niedersachsen Nord und am Staatstheater Kassel. Hier hat sie u.a. bereits „The New Electric Ballroom“, „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza sowie die Uraufführungen „Himmelsstürmerin“, „Vor-Ort-Familie“ inszeniert. Als freischaffende Regisseurin arbeitet sie zudem in Leipzig, Wuppertal und Stendal.

  • Inszenierung: Eva Lange,
  • Bühne: Sibylle Pfeiffer,
  • Dramaturgie: Annabelle Leschke


Mit Pauline Kästner (Rachel), Maria Munkert (Kitty), Christina Weiser (Gayle/Laura), Rahel Weiss (Zara), Konstantin Marsch (Tim), Stephan Schäfer (Jake), Thomas Sprekelsen (Edward)

Nächste Vorstellungen: 30.01., 10.02., 15.02., 22.2,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche