Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In der Republik des Glücks" - Ein unterhaltsamer Abend in drei Teilen von Martin Crimp - Theaterhaus Jena"In der Republik des Glücks" - Ein unterhaltsamer Abend in drei Teilen von..."In der Republik des...

"In der Republik des Glücks" - Ein unterhaltsamer Abend in drei Teilen von Martin Crimp - Theaterhaus Jena

Premiere: 25. Januar 2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Es ist Weihnachten. Die Familie sitzt beisammen. Feiert. Streitet. Versöhnt sich wieder. Ein Fest wie jedes Jahr. Bis Onkel Bob auftaucht. Er möchte sich von seiner Familie verabschieden, denn er wird in ein Land gehen, aus dem er niemals wiederkehren wird. Vor seiner Abreise muss er noch einen Auftrag seiner Frau Madeleine erledigen: Er soll in ihrem Namen mit der Familie abrechnen und sie mit ihrem gesamten Hass überschütten.

Nach dieser „Zerstörung der Familie“ wird die Neuordnung der Gesellschaft diskutiert. Die “fünf Grundfreiheiten des Individuums” werden radikal eingefordert. Eine Protestaktion? Ein Punkkonzert? Eine Schlacht?
Am Ende treffen wir Bob und Madeleine wieder. In dieser beckettschen Endspielwelt aus Glas, von der aus sie das Außen nur noch verschwommen wahrnehmen können, scheint sich das Gedächtnis rapide zu verkürzen. Die Sticheleien zwischen den beiden kennen dennoch kein Ende. Unterdessen bereiten sie als Herrscher dieser „Republik des Glücks“ eine Ansprache an ihre Bürger*innen vor. Ihr 100%-Happy-Song beginnt …

Der englische Dramatiker Martin Crimp hat einen schwarzhumorigen Abgesang auf unsere Vorstellungen von Familie, Glück und Gesellschaft geschrieben. In drei aufeinander aufbauenden Teilen verbindet er unterschiedlichste Theaterformen zu einer extremen Welt, welche die Grausamkeit unter dem Deckmantel vertrauter Gemeinschaft enttarnt und seziert.

Deutsch von Ulrike Syha

  • Regie: Moritz Schönecker
  • Bühne und Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker
  • Musik: Tim Helbig
  • Choreografie: Zufit Simon
  • Dramaturgie: Diana Insel
     
  • Großvater: Ilja Niederkirchner
  • Oma: Sophie Hutter
  • Papa: Benjamin Mährlein
  • Mama: Judith Zykan
  • Debbie: Katharina Susewind
  • Hazel: Klara Pfeiffer
  • Madeleine: Ella Gaiser
  • Onkel Bob: Jan Hallmann
     
  •     Donnerstag, 25.01.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Samstag, 27.01.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Donnerstag, 01.02.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Samstag, 03.02.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Donnerstag, 22.02.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  •     Samstag, 24.02.2018, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Kartentelefon: 03641/886944
Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena
Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche