Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens" - Ein musikalisches Intermezzo im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens" - Ein musikalisches Intermezzo im..."Die Olsenbande und das...

"Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens" - Ein musikalisches Intermezzo im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere 05.1. 2018, 19.30 Uhr, großes Haus

Obwohl Egon Olsen, während er mal wieder einsitzt, viel Spaß an der Leitung des Gefangenenchores hat, wird er frühzeitig entlassen. Und natürlich hat er wieder einen millionenschweren Plan in der Tasche. Es geht um ein Gebiss mit wundersamen Fähigkeiten, doch auch Karin und Rico sind auf der Jagd danach.

Die Polizisten Holm und Jensen müssen allerlei aushalten, Dynamit Harry gibt sich für jemand anderen aus, Yvonne und Ulla machen ihren Männern die Hölle heiß und die Frau, die immer erschrickt, singt nicht nur, sondern führt plötzlich auch seltsame Reden.

Ein unterhaltsamer und augenzwinkernd zubereiteter Cocktail aus Schauspiel, Tanz und Musik - Oper, Rock und Schlager - erwartet die Fans des dänischen Gaunertrios und verkürzt die Wartezeit bis zum Start des 23. Bautzener Theatersommers, wo es dann heißt: „Die Olsenbande hebt ab“.
 

  • Regie: Lutz Hillmann
  • Ausstattung: Miroslaw Nowotny
  • Musikalische Leitung: Tasso Schille
  • Choreographie: Mia Facchinelli a.G.


Darsteller: 

Olaf Hais, István Kobjela, Torsten Schlosser, Katja Reimann, Jan Mickan, Mirko Brankatschk, Ralph Hensel, Gabriele Rothmann, Ana Pauline Leitner, Fiona Piekarek-Jung, Thomas Ziesch, Janusz Kawka, Erik Dolata, Marvin George, Jurij Schiemann, Marian Bulang, Anna-Maria Brankatschk, Lisa Lasch, Petra-Maria Wenzel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑