Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens" - Ein musikalisches Intermezzo im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens" - Ein musikalisches Intermezzo im..."Die Olsenbande und das...

"Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens" - Ein musikalisches Intermezzo im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere 05.1. 2018, 19.30 Uhr, großes Haus

Obwohl Egon Olsen, während er mal wieder einsitzt, viel Spaß an der Leitung des Gefangenenchores hat, wird er frühzeitig entlassen. Und natürlich hat er wieder einen millionenschweren Plan in der Tasche. Es geht um ein Gebiss mit wundersamen Fähigkeiten, doch auch Karin und Rico sind auf der Jagd danach.

Die Polizisten Holm und Jensen müssen allerlei aushalten, Dynamit Harry gibt sich für jemand anderen aus, Yvonne und Ulla machen ihren Männern die Hölle heiß und die Frau, die immer erschrickt, singt nicht nur, sondern führt plötzlich auch seltsame Reden.

Ein unterhaltsamer und augenzwinkernd zubereiteter Cocktail aus Schauspiel, Tanz und Musik - Oper, Rock und Schlager - erwartet die Fans des dänischen Gaunertrios und verkürzt die Wartezeit bis zum Start des 23. Bautzener Theatersommers, wo es dann heißt: „Die Olsenbande hebt ab“.
 

  • Regie: Lutz Hillmann
  • Ausstattung: Miroslaw Nowotny
  • Musikalische Leitung: Tasso Schille
  • Choreographie: Mia Facchinelli a.G.


Darsteller: 

Olaf Hais, István Kobjela, Torsten Schlosser, Katja Reimann, Jan Mickan, Mirko Brankatschk, Ralph Hensel, Gabriele Rothmann, Ana Pauline Leitner, Fiona Piekarek-Jung, Thomas Ziesch, Janusz Kawka, Erik Dolata, Marvin George, Jurij Schiemann, Marian Bulang, Anna-Maria Brankatschk, Lisa Lasch, Petra-Maria Wenzel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche