Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" von Aischylos im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Die Orestie" von Aischylos im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Die Orestie" von...

"Die Orestie" von Aischylos im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere 26.04.2019, 19:30, großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Ein furchtbarer Fluch lastet auf dem Haus der Atriden. Mord folgt auf Mord. Rache auf Rache. Agamemnon opferte seine Tochter Iphigenie, um günstigen Wind für seine Kriegsflotte nach Troja zu erbitten. Klytaimnestra hat ihm das nie verziehen und tötet den siegreichen Heimkehrer. Daraufhin schwören die Kinder Elektra und Orestes Rache; Orestes tötet die Mutter und Vatermörderin und deren Geliebten und Mord-gehilfen. Nun verfolgen die Erinyen Orestes, den Muttermörder, und fordern wiederum seinen Tod.

Copyright: Uwe Soeder

Die Spirale der Gewalt, der Fluch der Familie, das Prinzip der Blutrache wird durchbrochen, durch Apollons Einspruch, der Orestes selbst zum Rächer von Agamemnons Tod auserkoren hat, und durch Athenes radikal neue Idee, die Bürger der Stadt zu Richtern über Orestes' Schicksal zu machen. Vernunft tritt an die Stelle der blinden Rache. Ein Gerichtsverfahren ersetzt die blutige Lösung. Dem Menschen fällt erstmals Verantwortung zu für sein Tun.

Die Götter verlieren ihre Allmacht – nicht kampflos. Doch Athene gelingt es, die alten Kräfte mit der neuen Ordnung zu vereinen und bereitet damit den Weg für eine neue Zeit. Ob nun eine glückliche oder unglückliche, wird erst die Zukunft zeigen...

Der am Bautzener Burgtheater platzierte Giebelfries des Bildhauers Ernst Rietschel zeigt Figuren aus der Orestie des Aischylos, des großen Tragödiendichters der grie-chischen Antike. Dieser ließ mit der ORESTIE einen zeitlosen Konflikt von großem Format entstehen, eine Endzeitgeschichte mit heutiger Dimension. Im großen Haus kommt sie nun auf die Bühne.
Die Tragödientrilogie gehört zu den tiefgründigsten Theatertexten, die je geschrieben wurden, was sich an der bis heute großen Wirkung und ungebrochenen Faszination widerspiegelt.

Regie:                 Mario Holetzeck a.G.
Ausstattung:         Linda Kowsky a.G.
Choreografie:         Gundula Peuthert a.G.
Dramaturgie:         Eveline Günther

Mit: Katja Reimann, Ralph Hensel, Marian Bulang, Richard Koppermann, Lisa Lasch, Cordula Hanns a.G., Gabriele Rothmann, Petra-Maria Wenzel, Erik Dolata, Olaf Hais, Jurij Schiemann, Katharina Pöpel (Elevin)

Termine
26.04.2019 um 19:30 Uhr großes Haus Bautzen, Hauptbühne
27.04.2019 um 19:30 Uhr großes Haus Bautzen, Hauptbühne
04.05.2019 um 19:30 Uhr großes Haus Bautzen, Hauptbühne
16.05.2019 um 19:30 Uhr großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Das Bild zeigt Aischylos

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche