Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" von Friedrich Schiller - Theater Plauen-Zwickau"Die Räuber" von Friedrich Schiller - Theater Plauen-Zwickau"Die Räuber" von...

"Die Räuber" von Friedrich Schiller - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 10. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen.

Karl, Sohn des Grafen Moor, wird nach einer Intrige seines eifersüchtigen Bruders Franz von seinem Vater verstoßen. Fern der Heimat wird er zum Anführer einer Räuberbande. Während es sein Ziel ist, mit den Räubern benachteiligten und schwachen Menschen zu helfen, nehmen die Machtkämpfe innerhalb der Bande zu, und die Überfälle und Morde verselbstständigen sich in Gemetzel aus Lust an der Gewalt.

 

Karl, verzweifelt über die Entwicklung, unternimmt einen letzten Versuch seine Verlobte Amalia zu sehen, und kehrt in das Schloss seines Vaters zurück. Dort erkennt er das ganze Ausmaß der Intrige seines Bruders, doch es gibt kein Zurück mehr. Das Schicksal nimmt erbarmungslos seinen Lauf …

Seit seiner sensationellen Uraufführung 1782 wurde Schillers Jugendwerk und erstes Drama in zahlreichen Interpretationen und mit Starbesetzungen auf den Theaterbühnen gezeigt. Der Reiz des Stoffes rund um Revolution und kühne Jugend trägt bis in die heutige Zeit, was zu immer neuen Deutungen führt.

  • Regie  Till Weinheimer
  • Bühne/Kostüme  Franziska Kaiser
  • Musik  Chris Weinheimer
  • Dramaturgie  Karima Wolter


Es spielen

  • Maximilian, regierender Graf von Moor Michael Schramm
  • Karl, sein Sohn Leonard Lange
  • Franz, sein Sohn Marcel Kaiser
  • Amalia von Edelreich Nadine Aßmann
  • Spiegelberg Daniel Koch
  • Schweizer Peter Princz
  • Razmann Ute Menzel
  • Schufterle Till Alexander Lang
  • Roller Julia Hell
  • Hermann, Bastard von einem Edelmann Till Alexander Lang
  • Daniel, Hausknecht des Grafen von Moor Ute Menzel
  • ein Pater Michael Schramm
  • Pastor Moser Julia Hell


Bild: Friedrich Schiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑