Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dancing Chorus Line", Tanzstück von Annett Göhre - Theater Plauen-Zwickau "Dancing Chorus Line", Tanzstück von Annett Göhre - Theater Plauen-Zwickau "Dancing Chorus Line",...

"Dancing Chorus Line", Tanzstück von Annett Göhre - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 27. Januar 2018 um 19.30 im Vogtlandtheater Plauen

Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, werden Träume wahr. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an das Talent und den Charakter der unzähligen Bewerber, die vom Ruhm auf der Bühne träumen. Und entsprechend unerbittlich und kompromisslos ist jedes Vortanzen. Auch in Annett Göhres Tanztheater verlangt der Choreograf von den Tänzerinnen und Tänzern über physische Höchstleistungen hinaus das Offenlegen von psychischen Schwächen und Schicksalen, um die besten Persönlichkeiten zu finden.

 

Jeder Tänzer inszeniert sich, um einen der begehrten Verträge zu ergattern. Anders als in dem bekannten Musical A Chorus Line liegt der Fokus bei diesem Tanztheater auf einem Vortanzen an einem deutschen Stadttheater. Das spiegelt sich auch in der Musikauswahl wider. Neben bekannten Melodien aus Film und Musical interpretiert eine Live-Band Titel von Karat, Katja Ebstein oder Missy Elliott.

Nach Motiven des Buches A Chorus Line von James Kirkwood und Nicholas Dante ¬ Live-Musik von Karat, Frank Bartel, Missy Elliott u.a. ¬ ab 12 Jahren.

  • Choreografie  Annett Göhre
  • Musikalische Leitung  Frank Bartel
  • Bühne/Kostüme  Karisma Costumes
  • Dramaturgie  Ulrike-Cordula Berger
     
  • Ronald Merz, Choreograf  
  • Michael Günther a. G.
  • Anna Mayer Judith Bohlen
  • Peter Williams  Elliot Bourke
  • Kana Mori  Miyu Fukagawa
  • Marlene  Nicole Stroh
  • Eduardo  Federico Politano
  • Germán Román Minguez  Adrián Ros Serrano
  • Natascha Ramanova  Ekaterina Tumanova
  • Enzo Amoroso  Vicenzo Vitanza
  • Ennxi  Yun Yeh
     
  • Teilnehmer/innen des Bewegungstrainings des Theaters Plauen-Zwickau
  • Mit Live-Band


Kartentelefon     [03741] 2813-4847/-4848  - Mail     service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑