Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Matto regiert" nach dem Roman von Friedrich Glauser - Theater St.Gallen"Matto regiert" nach dem Roman von Friedrich Glauser - Theater St.Gallen"Matto regiert" nach dem...

"Matto regiert" nach dem Roman von Friedrich Glauser - Theater St.Gallen

Premiere 12. Januar 2018, um 19.30 Uhr, Grosses Haus

Die Kriminalromane von Friedrich Glauser sind Klassiker der Schweizer Literatur. Nun ist der legendäre Wachtmeister Studer auf der Bühne zu sehen: Wachtmeister Studer wird zur Heil- und Pflegeanstalt ins bernische Randlingen gerufen. Direktor Borstli ist spurlos verschwunden und Patient Pieterlen – ein Kindsmörder –ausgebrochen. Studer macht sich in seiner gewohnt ruhigen und kauzigen Art daran, Licht ins Dunkel dieses verzwickten Vorfalls zu bringen.

Bei seinen Ermittlungen in der Irrenanstalt verwischen die Grenzen von Rationalität und Wahnsinn, und ein gewisser Matto scheint bei allem seine Finger im Spiel zu haben. Wenn er glaubt, Matto auf die Spur gekommen zu sein, hat er gerade mal einen winzigen Blick in die Tiefen der menschlichen Psyche getan.

Die Luzernerin Christina Rast inszeniert an verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum und ist Dozentin an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Ihre St.Galler Bühnenversion von Matto regiert, gemeinsam entwickelt mit Dramaturg Armin Breidenbach, ist weniger ein klassisches Krimistück, sondern viel mehr eine Gesellschaftsstudie – ganz im Sinne von Friedrich Glauser. „Die Irrenanstalt bildet einen Schweizer Mikrokosmos, anhand dessen urmenschliche Verhaltensweisen, Abgründe, Sehnsüchte und Abhängigkeiten aufgezeigt werden“, sagt Christina Rast. In ihrer Inszenierung spürt die Regisseurin dem spezifischen Glauser-Ton nach, der beim Lesen seiner Bücher nachklingt. Erzählt wird aus der Perspektive von Wachtmeister Studer. Das ergibt für das Publikum eine Unmittelbarkeit des Erlebens.

  • Inszenierung Christina Rast
  • Ausstattung Franziska Rast
  • Musik Patrik Zeller
  • Sounddesign Martin Hofstetter
  • LichtAndreas Enzler
  • Dramaturgie Armin Breidenbach
     
  • Studer Hansjürg Müller
  • Dr. Laduner Marcus Schäfer
  • Frau Laduner | Weyrauch Birgit Bücker
  • Pieterlen | Conférencier | Blumenstein Jessica Cuna
  • Dreyer | Portier Matthias Albold
  • Herbert Caplaun | Gilgen Tobias Graupner
  • Oberst Caplaun | Jutzeler Oliver Losehand
  • Schül Bruno Riedl
  • Irma Wasem | Neuville Anna Blumer
  • Schmocker Diana Dengler
  • Statisterie des Theaters St.Gallen


Weitere Vorstellungstermine:
 

  • 19. Januar 2018, 19.30 Uhr - 21. Januar 2018, 17 Uhr - 31. Januar 2018, 19.30 Uhr
  • 18. Februar 2018, 14.30 und 19.30 Uhr - 20. Februar 2018, 19.30 Uhr
  • 16. März 2018, 19.30 Uhr - 23. März 2018; 19.30 Uhr


Das Bild zeigt Friedrich Glauser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche